Skillbyte Podcast #17: Die besten IT Software-Tools!
Willkommen zum Skillbyte-Podcast! Skillbyte ist Ihr Partner für digitale Exzellenz.
In diesem Podcast geht es um das Thema: Werde immer besser!
// Inhalt //
00:41 - Was ist ein Top Tool?
01:32 - Webbrowser + Plugins
04:41 - Texteditoren
06:32 - Diagramme
09:59 - Team-Kommunikation
12:51 - Audio+Videochat
14:24 - Video-Trainings
17:37 - Online Musik / Video+Audioplayer
20:13 - Notizen (mit Synchronisation)
22:26 - Top Tools für die Softwareentwicklung
22:38 - Terminal
25:33 - Entwicklungsumgebung & SQL
30:22 - REST API Entwicklung
32:53 - Version Control
36:01 - Diff Viewer
38:02 - Produktivitäts-Apps
40:56 - Wifi Calling - Guter Smartphone Empfang für Jedermann
Webbrowser:
- Chrome Plugin LastPass: https://chrome.google.com/webstore/detail/lastpass-free-password-ma/hdokiejnpimakedhajhdlcegeplioahd?hl=de
- Chrome Plugin Grammarly: https://chrome.google.com/webstore/detail/grammarly-for-chrome/kbfnbcaeplbcioakkpcpgfkobkghlhen
- Chrome Development Tools: F12 drücken
- Chrome Plugin uBlock Origin: https://chrome.google.com/webstore/detail/ublock-origin/cjpalhdlnbpafiamejdnhcphjbkeiagm?hl=de
- Chrome Plugin Blocksite: https://chrome.google.com/webstore/detail/block-site-website-blocke/eiimnmioipafcokbfikbljfdeojpcgbh?hl=de
Texteditoren:
- Notepad++: https://notepad-plus-plus.org/
- Nano: sudo apt-get install nano
- Gedit: sudo apt-get install gedit
- Xed: sudo apt-get install xed
- Atom Editor: https://atom.io/
- Sublime Text: https://www.sublimetext.com/
Diagramme:
- Lucid Chart: https://www.lucidchart.com/
- yEd: https://www.yworks.com/products/yed
- draw.io: http://draw.io/
Team-Kommunikation:
- Slack: http://slack.com/
- Teams: https://products.office.com/de-de/microsoft-teams/group-chat-software
Audio+Videochat
- Zoom: https://zoom.us/
- Google Hangouts: https://hangouts.google.com/
Video-Trainings:
- Linux-Academy: http://linuxacademy.com/
- Udemy: https://www.udemy.com/
Online Musik / Video+Audioplayer:
- Spotify: https://www.spotify.com/
- Digitally Imported: https://www.di.fm/
- VLC: https://www.videolan.org/
- White Noise Youtube Video: https://www.youtube.com/watch?v=wzjWIxXBs_s
- Focus@will: https://www.focusatwill.com/
Notizen (mit Synchronisation)
- Evernote: https://evernote.com/
- Notion: http://notion.so/
Terminal:
- iTerm: https://www.iterm2.com/
- mobaXTerm: https://mobaxterm.mobatek.net/
- Cmder: https://cmder.net/
Entwicklungsumgebung & SQL:
- IntelliJ IDEA Ultimate: https://www.jetbrains.com/idea
- VSCode: https://code.visualstudio.com/
- Tableplus: https://tableplus.com/
REST API Entwicklung:
- Postman: https://www.postman.com/
- IntelliJ IDEA REST Client
Version Control:
- Git: https://git-scm.com/
- Github:https://github.com/
- Gitlab: http://gitlab.com/
- Tower: https://www.git-tower.com/
Diff Viewer:
- Beyond Compare: https://www.scootersoftware.com/
Produktivitäts-Apps:
- Genius Scan: https://apps.apple.com/de/app/genius-scan-pdf-scanner/id377672876
- Cam Scanner: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.intsig.camscanner
- Tricount: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tribab.tricount.android
Abonnieren Sie diesen Podcast und besuchen Sie uns auf https://www.skillbyte.de
Feedback und Fragen gerne an podcast@skillbyte.de
AUTOMATISCH ERZEUGTES TRANSKRIPT
Herzlich Willkommen zum Skillbyte Podcast Nr. 17 Die besten IT Software Tools. Ich freue mich heute über das Thema IT Software Tools zu sprechen mit einem ganz besonderen Gast, den ihr vermutlich alle schon kennt.
Masiar Hallo ja, freut mich, dich heute fast erstmalig begrüßen zu dürfen.
Wenn ihr Fragen habt, schickt uns gerne eine E-Mail an Podcast skillbyte bewertet und abonniert unseren Podcasts. Da freuen wir uns immer ganz besonders drauf, wenn wir euch weiterhin erreichen können und euch über spannende Themen aus der IT-Welt informieren können. Masiar Wunderbar! Ich freue mich heute auch Deine Top Tools kennenzulernen. Das ist nämlich heute eine ganz besondere Podcastfolge, auch für mich. Wir haben uns überlegt, jeder für sich. Was sind besonders wertvolle Software? Werkzeuge, die wir einsetzen, um die Produktivität zu erhöhen, Zeit zu sparen, um einfach wiederkehrende Probleme werden sind vergangen.
Episoden schon mal angesprochen, einfach zu lösen, effizient zu lösen. Mir persönlich gibt das immer so einen kleinen Dopamin Kick, wenn ich ein langes Problem oder ein Problem, was ich seit längerer Zeit habe mit einem Plugin oder so einfach lösen kann und weg optimiere. Und ich bin gespannt deine Tools kennen zu lernen. Meine kenne ich ja schon, die stelle ich auch gerne vor, aber ich bin wirklich gespannt. Wir haben uns da nicht abgesprochen, was deine Werkzeuge sind und von daher hoffe ich, dass unsere Zuhörer heute was neues lernen und ich auch.
Deshalb bin ich ganz euphorisch.
Alles klar? Let's go, let's go, let's go. Ich habe so verschiedene Kategorien zusammengestellt, die uns einfach daran halten. Das wichtigste Werkzeug, was wahrscheinlich alle benutzen, ist ein Webbrowser. Welchen verwendest du?
Also hauptsächlich Chrome? Bei mir genauso.
Also es gar kein Geheimtipp Chrome. Bei mir ist es der einfache Grund. Es gibt ihn auch Windows, Linux, Mac. Das heißt, egal auf welcher Plattform, ich habe die gleiche Umgebung. Die Development Tools sind super, wenn ich irgendwas nachgucken möchte. Die Geschwindigkeit ist auch super, also von daher ist das gar kein Geheimtipp. Aber hast du denn spezielle Plugins? Ein Browser zeichnet sich ja immer durch das Plugin Ökosystem aus, welche besondere Aufgaben für dich übernehmen.
Ich benutze es als als Passwort World nutze ich lass das. Und da gibt es halt auch ein sprechendes Plugin aus dem Chrome Store, der automatisch Passwort Felder füllt. Dann habe ich ein Web Clipper drin. Da kommen wir später zu für die Notizen. Und was ich jetzt noch neulich installiert habe, ist von Microsoft. Diesen Editor, der quasi so ein bisschen funktioniert wie Grimaldi, der in einem geschriebenen Text online Rechtschreibung, Grammatik und solche Dinge überprüft. Das sind so meine drei hauptsächlichen Platz für die Entwicklung, wie zum Beispiel Request oder Response Header und so weiter.
Zu modifizieren ist halt sehr, sehr Entwicklung spezifisch.
Herrgott, wir sind ja auch Entwickler oder Techniker. Von daher denke ich, ist das okay. Also die Development tut, sie sind eingebaut, die kann man einfach mit 11 12 aufrufen. Nutze ich auch. Ich benutze im Grunde nur zwei Plugins und das ist einmal. Ich traue mich kaum zu sagen, ein Adblocker zu blocken.
Origin Skillbyte habe ich geschrieben, habe ich aber auch.
Also ich habe nichts gegen die Industrie, ist es nur bei einem Desktop Rechner habe ich ihn auch nicht installiert. Bei einem Laptop allerdings schon, weil mir die Akkulaufzeit heilig ist und ich es nicht mag, wenn ich arbeite und der Propeller dann anfängt loszulaufen. Mich nervt das dann einfach und ich glaube mittlerweile ist es nicht mehr so schlimm mit diesen ganzen Flash Video Werbemitteln. Aber dennoch, manchmal ist das ganz hilfreich. Ich schalte ihn aber auch ab, wenn ich entwickle zum Beispiel das wichtigste Plug in Produktivitäts kann was ich habe es Blogseite, dann kann man eine Liste hinterlegen von Webseiten, die geblockt werden sollen.
Und wenn man die Webseite doch aufrufen möchte, muss man ein Passwort eingeben, eine matte Aufgabe lösen oder es ist komplett geblockt. Und das ist für mich ein ganz wichtiges Produktivitäts Tool, das ich mich nicht ablenke. Also da sind Nachrichten Webseiten drin ist YouTube drin. Es gibt so fertige Listen alles Social Media Kanäle sind drin. Es ist einfach. Weißt du, wenn man irgendwie ich habe das oft Start ist ein Programm oder du hast den Change gemacht an der Software.
Das kompiliert jetzt eine Minute. So was machst du in dieser Minute auf dieser Minute. Guckst halt mal kurz auf Spiegel Online und bleibt dann da hängen. Und das möchte ich halt nicht.
Okay. Und einfach um so eine Art Selbstregulation da einzuführen, nutze ich dieses Tool. Und dann, wenn ich wirklich jetzt irgendwas nachgucken möchte, zum Beispiel auf Heise einen Artikel lesen, der mich jetzt technisch wirklich weiterbringt oder so was, dann kann ich ja diese Mathe Aufgabe lösen oder das Passwort eingeben oder sonst irgendwas und kann es dann trotzdem angucken. Aber ich habe halt diese zusätzliche Hürde, die verhindert, dass man einfach so abdriftet im Internet. Das zum Thema Webbrowser einen weiteren Bereich, wo ich häufig gefragt würde es Maurice welchen Texteditor benutzt du da?
Ich befürchte, dass wir hier große Glaubenskriege vom Zaun brechen können. Als Texteditor würde ich sagen, das ist bei mir auch Plattform spezifisch. Auf Windows benutze ich Notepad plus plus. Das ist auch ein super breit verwendeter. Texteditor in Linux Umgebungen auf der Kommandozeile würde ich Nano benutzen, da gibt es ja viele, die benutzen, dimmen und so weiter. Nano macht alles, was ich brauche. Ich habe mir die Tastenkürzel gemerkt und kann da relativ schnell drin navigieren.
Wenn ich eine grafische Benutzeroberfläche habe, nutze ich einen der STANDARD Editoren, also G, Edit oder Ex-SED, also fixed unter Linux Mint und bin damit eigentlich fein still. Vielleicht noch ein bisschen anderes Callas gemein, aber im Grunde heißt das für mich für Markdown, für Ini Files editieren oder Notizen machen, Zeiterfassung oder sowas was. Das mache ich alles im Text falsch, weil sie einfach durchsuchbar sind und bin da bei der Lösung hängengeblieben. Ich hatte auch mal einen Editor für Meg.
Ich weiß es nicht mehr, was ich da benutzt habe, aber da hast du sicher als Mac Usern. Tipp für mich wenn ich mal eine Windows-Rechner bin, nutze ich auch den Notepad plus plus. Auf dem Mac hab ich Atom oder Atom und zubleiben Text. Das sind so die beiden wichtigsten die ich nutze. Stimmt, über Atom lässt sich auch Maurice, bis sich mit Elektronen glaube ich geschrieben. Das heißt es ist Cross Platform. Das was das ganze auch auf dem auf dem Windows laufen lassen.
Ja, das wäre super wichtig, weil also für mich ist es wichtig, weil ich oftmals nicht weiß, auf welcher Umgebung arbeitet der Kunde oder ist es am einfachsten? Die Entwickler arbeiten oft nicht so gern mit Windows, aber manchmal wegen Active Directory Integration. Und so ist es halt am einfachsten beim Kunden auf Windows zu arbeiten. Und da möchte ich quasi mein bekanntes Setup haben. Deshalb versuche ich nur Tools zu verwenden, die eben auf allen Umgebungen verfügbar sind. Die nächste Tool Section zum Thema Diagramme Womit machst du das?
Da habe ich ein Jahresabo von Lucy Chart. Hmm, das ist ein super Tool. Wie gesagt, läuft im Browser sehr ausgefeilt, sehr viele Vorlagen, Netzwerk, Diagramme, UML, Diagramme, alles mögliche und das nutze ich mit sehr, sehr sehr zufrieden damit.
Also Lucid Chart heißt Chart.
Genau.
Weißt du was das Jahresabo aktuell kostet? Also für unsere Zuhörer ja, knapp 100 war bestimmt nicht 80 Euro. Okay. Es gibt verschiedene Pläne mit Video Export Import. Ich habe diese Business Variante, weil ich auch ab und zu Video vom Kunden kriege oder exportieren muss. Deswegen habe ich die Variante. Ich habe auch eine Version von Mac spezifisches Tool, aber ich nutze hauptsächlich musiziert, weil ich auch wirklich von überall drauf komme. Es gibt auch Handy Apps dafür, wo man auch wirklich ich habe so ein Notebook Plus mit dem Stifte und wenn ich unterwegs bin, dann mache ich auch gerne Diagramme auf dem auf dem Handy mit losigkeit funktioniert super.
Wow, okay, das habe ich noch nie ausprobiert. Mobile Diagramme zu machen und habe gerade bei Diagramm bin ich froh, wenn der Monitor so groß ist wie möglich und man da eine Übersichtlichkeit rein bekommt.
Ja, das schöne bei bei der bei dem Plus ist, dass der Stift hat und damit kann man sehr sehr fein Finger. Aber ist ein bisschen komisch.
Okay. Omni Griffel ist für mich der Goldstandard, muss ich sagen. Ich habe selber lange Zeit verwendet noch im Studium und die Diagramme sehen einfach toll aus, die hinterher da rausgekommen ist. Die stand jetzt. Also das passt alles ganz gut mit diesen Schlagschatten. Auch optisch einfach sehr hochwertig, was da rauskommt, was ich benutze, einfach war auch schon bestimmt zehn Jahre lang ist so wie ET, also Ypsilon ist von der Firma Works. Die haben glaube ich eine kostenpflichtige Variante, aber auch eine freie Variante, die auf Java läuft.
Also Windows, Linux, Mac wieder Plattform unabhängig und die Diagramme sind von der Optik her okay bis ansprechend. Man muss aber viel Arbeit rein investieren. Es gibt nicht so viele Automatismen, die einem da helfen und was nachteilig ist an dem Programm. Wenn du sehr komplexe Diagramme hast, wird die Software oft sehr langsam. Also das Scrollen dauert langsam. Die Pfeile zu verbinden, das braucht einfach eine Sekunde und es wird sehr schwerfällig. Man merkt das richtig und ansonsten ist das aber ein super Tour mit dem ich seit ist.
Um einen STANDARD Tool sage ich mal, mit dem ich seit Jahren arbeite, habe jetzt aber im letzten Projekt Drop Io benutzt. Das ist so ein Webstuhl. Unglaublich viele Stendhals Stenzel sind die Objekte, die du quasi drin hast von allen möglichen Cloud Providern. Das macht es sehr einfach, wenn man so eine Cloud Architektur zeichnen möchte oder dokumentieren möchte. Weißt du, du hast dann die Symbole für diese ganzen Amazon Cloud Services drin, Fahrgeld, S3 und das alles schon vor konfektioniert.
Also richtig gut gemacht. Auch für Escher und für die Google Cloud sind alle entsetzter drin und dadurch, dass es eben im Web läuft, ist es auch Platform unabhängig und man kann sich relativ einfach jetzt gerade im Homeoffice machen. Was so einer öffnet das und alle gucken per Screen Sharing zu und dann können wir alle an dem Diagramm arbeiten. Das ist cool. Ja genau so arbeiten wir dann zusammen und das würde halt bei so einer offline Lösung Animate würde das nicht funktionieren, wobei die auch eine Depression haben, aber da kann ich nicht sagen wie der Funktionsumfang ist.
Also Diagramme probier ich jetzt auch zukünftig ins Web zu verlagern, einfach um da noch mal eine mehr mehr Kollaboration zu ermöglichen. Zum Thema Kommunikation oder Team Kommunikation Da denke ich liegen wir ähnlich, aber ich lass dich mal beginnen.
Also für mich eindeutig Slack ja. Einfach darum, weil A ist das funktioniert das super zwischen den Kollegen. Das ist jetzt keine große Kunst mehr, das können viele andere auch. Wobei ich kein Microsoft Fan bin, dementsprechend auch kein Teams Fan, aber Rocket rockiger zum Beispiel oder andere. Aber was lecker sehr auszeichnet ist, dass es mega viele Integration hat in diverse andere Tools. Also jetzt bin ich in meinem Bereich der Boobs gucke. Zum Beispiel kann man Slack als Notification Channel fast überall bei jedem anderen Tool eintragen.
Es hat eine sehr sehr gute API zum Programmieren. Also gerade wenn man so Richtung Git Observer z ops denkt, dann lässt sich Slack sehr gut einbinden. Also insofern ist meine erste Wahl ja und auch es gibt Clients für alle Plattformen aus dem Web Client. Du kannst auf Windows Linux Mac diesen das glaube ich auch eine Elektron App zu installieren. Und du hast halt auch alle Handy Plattformen Apps, so dass du dann auch. Ich mach das oft wenn mir irgendwas einfällt, dann mach ich die Slack App auf dem Handy auf und schreibe irgendwie kurz was rein, was dann wichtig ist.
Oder ich lade ein Bild hoch. Du schreibst ein Dokument Masten Handyfoto und lädt das Bild direkt in den Slack Channel hoch. Das kannst du dann auch direkt über die App machen. So, sonst müsste ich mir das Bild auf den Rechner schicken und es dann hochladen. Und so mit Helm spart man sich dann einfach diesen Umweg. Slack ist auch würde ich sagen der Goldstandard, auch für unsere Kommunikation im Augenblick. Man kann auch darüber telefonieren, aber letztens gemacht.
Ansonsten Microsoft Teams. Das ist jetzt kein Tipp. Das benutze ich, weil ich es teilweise muss. Es ist auch ganz okay, aber ich würde mir da noch fein ganz klare Einstellung bezüglich der Notifications wünschen und man kann sie entweder ein oder ausschalten, aber es macht zum Beispiel die Notification sieht gleich aus, je nachdem ob dich jemand entspannt hat in einem Channel oder dir eine direkte Nachricht schreibt. Und du kannst einzelne Channels nicht stumm schalten oder nicht und Zeitintervall stumm schalten, kannst entweder alle Notifications abschalten oder alle an.
Und da war es glaube ich hilfreich, da weitere Einstellungen einzufügen. Ansonsten benutze ich auch noch relativ viele E-Mails, die aber mit Regeln hinterlegt sind. Je nachdem ich habe für die ganzen Recruiter habe ich so eine Domain Liste angelegt, die werden alle in spezielle Ordner sortiert, Notification E-Mails sowieso von verschiedenen Diensten. Wenn mit Paypal eine E-Mail schreibt, landet das in einem anderen Ordner, als wenn du mir eine E-Mail schreibst. Und okay, da arbeite ich ziemlich extensiv mit.
Und um Ablenkung zu vermeiden, würde ich empfehlen das ist jetzt keine Tool Empfehlung, sondern eine Verhaltens Empfehlung das E-Mail-Programm zu schließen und nur zu gewissen Zeiten zu öffnen, wenn man nicht grad an irgendeiner Position sitzt, wo man schnell reagieren muss. Nächste Kategorie wäre beliebte Audio und Videochat. Gerade heute in Zeiten von Homeoffice und das Corona Virus ist es glaube ich eine ganz ganz ganz ganz wichtiges Tool. Und ich kann für meinen Teil sagen, ich habe da noch nicht so einen Favoriten, der sich herausgestellt hat.
Ich benutze Google Hangouts viel, ich benutze Microsoft Teams, sehr viel Zoom benutze ich. Oh Gott, da gibt es noch Java, BI oder so was gibt es ohne Ende der diese Dinger. Aber ich benutze auch hauptsächlich Zoom für Videokonferenzen, wobei jetzt irgendwie so ziemlich in den Schlagzeilen gewesen ist. Aktuell wegen der englischen Security Problem, dass man Konferenzen high checken kann und sich einklinken kann und weiß der Geier was. Aber die haben jetzt Der CEO hat gesagt wir machen jetzt drei Monate nichts mehr, keine neuen Features, sondern sieh zu, dass wir diese ganzen Probleme rauskriegen und stabilisieren und all diese Dinge.
Nichtsdestotrotz, wenn man jetzt keine Raketentechnik Geschichten austauschen will, dann müssten wir versuchen. Meine erste Wahl, weil diese Kachel Ansicht sehr beliebt ist. Genau. Aber da würde ich jetzt auch, würde ich mich schwertun ein spezielles Tool zu empfehlen. Da muss man einfach gucken, gerade weil man ja in dieser Gruppendynamik drin ist. Das funktioniert schon ganz gut. Wichtig ist ein moderner Browser, also Chrome oder eine neue Version von Firefox, wobei ich auch hier Chrome empfehlen würde, weil die Performance einfach noch einen Tick besser ist, dass man Viele dieser Services kann man nutzen, ohne dass man eine Anwendung installiert, sondern direkt aus dem Browser heraus.
Und das ist natürlich super, wenn man am Desktop Rechner sitzt. Deine Lieblings Video Trainings Plattform.
Das ist bei mir in der Box Bereich eindeutig Linux Academy. Also die haben so einen Abo-Modell, wo du quasi monatlich oder jährlich was zahlst und dafür Zugriff auf sämtliche Kurse hast. Die haben Kurse in ganz verschiedenen Bereichen. Ob das jetzt Docker der Orbs Linux Security Cloud ist, haben die sehr sehr viele sehr hochwertige Kurse. Aber das das allerschönste ist, dass die so eine Lab Umgebung haben. Das heißt, all das was du in den Videos lernst kannst du sofort ausprobieren.
Also die fahren quasi. Maschine hochfahren würde ich in Kubernetes Cluster hoch, wo du dann sofort drauf los programmieren kann, zum ausprobieren kannst oder eine eigene Infrastruktur haben und das ist einfach bombastisch. Ich habe einen Account, der kostet 249 dollar im Jahr und da sind alle Kurse drin, alle Labs mit drin. Du kannst Flash Cards machen. Wurde das zum Beispiel Dinge merken willst du kriegst Zertifikate, wenn du sie brauchst? Also für Jobs kann ich Linux sehr sehr empfehlen.
Ja, ich habe die auch schon benutzt, finde das auch gut. Ich habe nur einen Kritikpunkt bei Linux Academy wenn du auf zwei Kurse. Ich will jetzt nicht sagen, wenn du die gleichzeitig machst, aber du copy&paste aus einem Kurs was raus aus dem anderen Kurs was raus und du hast zwei Browser Tabs auf oder ein Browser Tab auf dem jeweiligen Kurs auf und zwei Browser Tabs insgesamt auf die dann kommt das Ding völlig durcheinander. Aber das ist mein einziger Kritikpunkt.
Aber ansonsten gerade den Lapp Bereich finde ich auch richtig gut und ist sehr strukturierter Inhalt.
Genau diese Browser. Das ist halt generell das Problem was du bei Web Applikationen generell. Da kommt aber in den Sessions vielleicht durcheinander.
Komme zu meinem weiteren Tipp, das wäre Uhde Me. Da geht das sehr schnell, da kann ich drei Kurse parallel machen. Also ich mach häufig mehrere Kurse parallel. Nicht weil ich das alles gleichzeitig machen kann, sondern weil ich mich zu einem gewissen Thema aufschlagen will und mir dann so das Beste aus zwei, drei Kursen zusammen stelle. Und da geht es, dass ich mir den Firewall Teil aus dem einen Kurs und den Provisionen Terraforming aus dem anderen Kurs angucke nacheinander.
Und dann kann ich halt die beiden Tabs offen haben und dann da hin und her wechseln. Und das ist bei den Jungs Akademie problematisch. Ist aber auch ein kleiner Kritikpunkt. Nur glaube ich hat sehr sehr viel guten Content. Einfach dann gucken auf jede Maurice oder auch auf der App. Dass die App benutze ich auch ganz gerne, wenn ich unterwegs bin und mir ein Video Lernvideos reingucken möchte. Da geht es wirklich nur um Videos und es gibt so Cruises wo man das Wissen erlernte bis man abfragt.
Allerdings gibt es keinen Lapp Bereich, wo man wirklich hands on die Befehle ausprobieren kann. Es ist einfach gut, weil die Kurse kosten teilweise 200 dollar oder Euro und da gibt es super oft so Sales Angebote, wo sie dann für 10 euro oder dollar gibt. So und fast alle Kurse haben bei aus diesen Cells Phasen dann gekauft und da sind auch sehr sehr hochwertige. Da kann man einfach an den Bewertungen oder den Studentenzahlen halt sehen, was welche Kurse wirklich gut sind und YouTube.
Aber das ist jetzt kein Geheimtipp. Da gibt es natürlich auch zu diversen Themen. Kann man sich da oft aufschlagen, gerade wenn man im Big Picture brauch oder so ein Einstieg in den Markt geben sich sehr viele, sehr viele Menschen. Die Menschen hören während der Arbeit Musik. Hast du da einen?
Der wird sich kurz überlegen Spotify Spotify ist ist gut für Streaming. Genau dann. Was ein bisschen blöd ist, ist bei Amazon Music oder so was. Ich habe da aber, weil ich Linux benutze. Ich glaube, sonst gäbe es auch einen vernünftigen Client, dann habe ich das immer so im Browser Tab auf das es nicht so prickelnd. Ansonsten als Programm, einfach weil es auch die Global Shortcuts gibt. Als Audio Player und auch Video Player benutze ich den VLC auch Windows, Linux Mac, den gibt es überall und er spielt einfach alles ab.
Jedes Audio Format, jedes Video Format. Was irgendwie funktioniert wird vom VLC gelesen. Spotify als Audio Player und auch als Online Musik Hintergrund Berieselung. Da habe ich noch ein Tipp, da haben wir auch schon mal in der Produktivitäts Episode drüber gesprochen. Ich höre manchmal auf dem Kopfhörer einfach weißes Rauschen. Also White Noise kann man einfach bei YouTube 10 Stunden White Noise Menü suchen. Da gibt es ganz viele. Dann einfach so laut machen, dass man die Umgebung fast nicht mehr wahrnimmt und dann kann man sehr, oder?
Ich jedenfalls kann dann sehr konzentriert arbeiten. Das wäre auch mein Tipp an die Zuhörer, das mal auszuprobieren. Ansonsten gibt es noch die Musik Webseite Digitale importiert die FM oder die FM. Und da kann man einfach so Chill out Musik auf den Kopfhörer legen. Das finde ich auch ganz praktisch. Das Büro ohnehin leer ist, dass man dann vielleicht mit so ein bisschen Entspannungs Musik arbeiten kann. Ich kann mich dann gut fokussieren, da habe ich fokussiert, will für solche Sachen die Hintergrund Berieselung.
Ich weiß nicht, ob das jetzt alles so stimmt, was die sagen mit bestimmten Rhythmen und Beats und was weiß ich. Dass du dann mit dem Thema leistungsfähiger weiß ich mir selbst bist.
Du glaubst, weil er ja so ein bisschen man probiert ja auch einfach Dinge aus und guckt, ob man sich besser konzentriert. Und das, glaube ich, ist auch hier der Fall. Ich habe auch manchmal Phasen, dann finde ich, das habe ich zwei, drei Wochen, da klappt das bei mir mit White Noise Super und danach bin ich davon genervt und hör einfach Chill out Musik und dann kann ich mich da besser konzentrieren. Also der Biorhythmus spielt da auf jeden Fall auch eine Rolle.
Das sind ja, wenn du, wenn wir noch mal passieren lassen Web-Browser, Texteditor, Editoren, Diagramme. Kommunikation sind ja so allgemeine Tools. Vielleicht können wir auch noch mal für unsere Entwickler Community auf Software oder Tools eingehen, die Softwareentwicklung spezifischer zum Inhalt haben oder einfach Softwareentwicklung Seouls sind. Bevor wir dahin kommen zu den Soft Entwicklungs Tools würde ich dich gerne noch fragen Notizen. Er ist ja auch ein riesiges Thema. Was ist deine Notiz App?
Hauptsächlich einfach aus dem Grund, weil es auch irgendwie Cross Platform Clients gibt. Jede App Scan App auf dem Handy hat in Evernote Integration, aber das schönste Evernote ist das. Wenn du zum Beispiel irgendwas ganz hoch lädst, dann macht er dieses als PDF durchsuchbar. Das heißt, er hat auch eine Oker Erkennung und du kannst in der App und suche auch diese PDF Inhalte suchen. Das finde ich halt mega. Ich habe jetzt neuerdings ein neueres Tool entdeckt. Notion guckt so was auch super ist und im Gegensatz zu Eve Not ist, wenn du viele verschiedene Formen von Strukturierung anbietet, wie zum Beispiel in der Tabelle oder List.
Das ist in Evernote nur so ein bisschen stiefmütterlich, aber du kannst den Inhalt dort inzwischen sehr viel besser strukturieren. Ich würde auch sofort zu Notion switchen, wenn wie diese PDFs Erkennung Geschichte hätten. Haben sie aber nicht. Das kommt vielleicht irgendwann und das ist für mich im Moment noch der USP von von Notz.
Okay, das heißt, du lädst wirklich PDFs in Not und lässt den Text daraus? Dann ist ja alles interessant.
Also das macht das automatisch. Und wenn ich suche, dann sucht er halt auch innerhalb der PDF.
Also Annaud ist auch mein Goto Tool, einfach weil es eine Windows und Mac App gibt. Unter Linux benutze ich nix Node, also da das Tool heißt einfach nix. Node funktioniert wie erwünscht und benutzt die erwandert API im Grunde, dann hat man diese ganzen ich benutze wirklich nur ich nutze das nur als online ASCII Notizzettel muss ich wirklich sagen gar keine der erweiterten Funktionen. Für mich ist einfach wichtig, dass das zwischen den Rechnern, mit denen ich arbeite und meinem Smartphone synchron bleibt, die Notizen bleibt, weil ich sehr viele to dos da mit abarbeite.
Auch auf Firmen Rechnern wo ich nichts installieren kann, nutze ich halt die Web Version der Web Version. Nix für Linux und die App auf dem Smartphone um quasi in allen Umgebungen immer synchron zu sein. Okay, so viel zum Thema Notizen Softwareentwicklung. Du hast es eben schon angesprochen. Geh mir mal auf das Thema. Das könnte jetzt auch wieder einen Glaubenskrieg auslösen. Terminal 1 Welches Terminal benutzt du denn auf dem Mac?
Ich bin auf dem Mac unterwegs, dann ist das das Stand. Nee, das Internet Terminal ist Terminal, das Open Source Ding, das das funktioniert super, benutze ich schon seit Jahren, habe ich auch nie nach etwas anderem umgeguckt. Das hat du kannst das irgendwie mit Kastenwesen ohne Ende, was Farben angeht. Was den Prompter angeht, gibt es eigentlich nicht mehr zu sagen und du benutzt nur Meck. Das heißt, auf anderen Umgebungen benutzt du auf andere Umgebung.
Wenn ich Windows unterwegs bin, nutze ich mobil. Das ist ein sehr gut organisiertes Terminal, wo du Ordner anlegen kannst, verschiedene Server gruppieren kannst, das sehr übersichtlich in Tabs hast usw. Das ist mein Haupt Goto Tool, wenn es um Windows geht.
Sonst sehr viele Kollegen benutzen das ja immer bei Externen, gerade weil es auch diese tappt. Ja, das Interface hat also du kannst als Verbindung zu fünf verschiedenen Servern offen haben und dann über Tabs oben einfach wechseln, wie du das vom Mac natürlich auch kennst. Bei dem Terminal dort ja ich muss sagen, unter Linux selber benutze ich einfach die Bash, also mit bash Profil eingerichtet. LOL ist eine List less minus null. Aha, dass ich quasi alle Dateien sehe und direkt Human Reader beispielsweise habe.
Also ich benutz quasi das Standardwerk Zeug, aber mit ein paar Alices, um das für mich angenehmer zu gestalten unter Windows und da bin ich wahrscheinlich ein Alien, da benutze ich gerne. Also entweder vom der WSL das Windows Subsystem für Linux heißt es glaube ich. Das ist aber auch die Bash sozusagen dann eben auf Windows CMD bin ich gar nicht so ein Freund. Von PowerShell tu ich mich schwer, sondern ich benutze CMD, also cmd er ich kann alle Links zu allen Tools kann ich auch in die Beschreibung zu dem Podcast schreiben und das ist ein Terminal Emulator, der auf Con imo basiert und der ganz viele Tools schon mitbringt.
Also Git zum Beispiel ist da installiert. Es gibt so verschiedene Pakete, dass du quasi ein fast Unix Environment hast. Unter Windows kann sich dann auch bewegen mit less und Forward. Slash ist statt Slash ist auch in dem Windows Dateisystem. Das heißt, dass auch bash. Oftmals funktionieren auch unter Windows und so und das ist eigentlich auch mit tappt Interface. Das ist eigentlich eine Umgebung, mit der ich gut arbeiten kann. Ich benutze es allerdings schon seit vielen Jahren und ich weiß nicht, ob ich mittlerweile ein besseres Werkzeug oder ein komfortables Werkzeug erschienen ist.
Ich komme mit CM da super klar ist so ein Lambda grünes Lambda Symbol. Aber ich möchte das jetzt nicht als super pro Tipp verstanden wissen, dass es da nichts besseres gibt. Für neue Leute ist wahrscheinlich MOBA X das geeignetere Werkzeug. Auf jeden Fall. Jetzt kommen wir zurück zur Kernfrage, zur ultimativen Frage Welche Entwicklungsumgebung benutzt du denn, wenn du programmiert oder Code anpasst?
Intelligent, intelligent, allgemein, intelligent idea?
Ja genau, weil da gibt es ja Peitsche, Charm und so weiter.
Also dass das für Java genau ist bei mir genauso intelligent dir. Und dann mit vielen vielen Plugins um Lock Dateien anzugucken, um richtig um Python anzupassen. Also intelligent ist ein Hersteller. Wahrscheinlich kennen die meisten Benutzer schon Entwicklungsumgebung und früher hatten die ein großes Produkt intelligenter dir aus dem Java Bereich und das konnte man mit Plugins für verschiedene andere Programmiersprachen C, C++, pfeifen usw. konnte man das anpassen. Vor einigen Jahren haben sie ihre Strategie geändert und bieten jetzt quasi diese Basisversion mit dementsprechend vorinstallierten Plug in mit Python zum Beispiel als Peitsche haben als eigenes Produkt an allen mit dem Plugin als sie Laien als eigenes Produkt an.
Aber es ist nach wie vor so, dass Intelligenz dir das Original Produkt mit den Plugins ist genauso gut wie Peitsche haben. Und deshalb ja, ich benutze auch die Intelligenz dir hier. Ultimate Version kostet glaube ich bin jetzt im dritten Jahr so knapp 100 Euro im Jahr, glaube 80 80 sicher und benutze das auf Windows Linux Mac überall. Das ist eine bezahl Version. Deshalb viele Entwickler sagen hey Moment, es gibt das doch alles frei. Ja das ist auch richtig.
Man könnte ja Eklipse oder nett und so benutzen, gerade auch für die Jahre Entwicklung. Aber in intelligent ist die Integration des Entwicklers Workflows so weit fortgeschritten, dass man ganz ganz oft Zeit spart. Also zum Beispiel ich benutze wirklich sehr viel von dem Funktionsumfang. Ich benutze die Git Integration gut, die benutzen wahrscheinlich viele. Dann benutze ich die Remote Server Integration. Du kannst du eine Konfiguration anlegen mit der Konfiguration zu anderen Servern, dann kannst du automatisch dahin die Platinen aus deiner, wenn du es testen will, sonst nutze natürlich diese als die Pipeline.
Aus deiner Idee kannst du direkt die Server verknüpfen um da zu gucken habe ich noch Platz oder wie auch immer. Dann diese ganzen Datenbank. Integration finde ich super. Du kannst Datenbanken andocken und kannst dann eine Idee SQL Queries absetzen, Tabellen erstellen, Tabellen ändern, Tabellen löschen, Tabellen sichern, Tabellen wieder einspielen, Schlüssel setzen, Schlüssel löschen. Ich habe keine eigene Datenbank kleinen Entwicklungsumgebung genau, sondern ich benutze immer intelligent in dieser Datensicherung, um alles damit zu machen.
Kann ich wirklich sagen wenn du Daten Schema hast, kannst du auch sagen Zeige mir das sehr Diagramm an. Das heißt aus den Tabellen und wie sie miteinander verknüpft sind, errechnet intelligent dir das Datenbank Diagramm und du kannst es direkt ausdrucken und hast eine Diskussionsgrundlage, um Änderungen zu machen und in Summe die Summe all dieser kleinen tausend Verbesserungen und Vereinfachungen rechtfertigen für mich den Preis des Produktes Infinitiv definitiv.
Ich habe wohl für Datenbank habe ich Table Plus. Es gibt es auch für Windows Mac, weil ich Datenbank oder was auch immer ein eigenes Tool gerne hat, was eine Sache macht. Und das hat relativ gut und so wie ich mir das vorstelle. Also so ein Tool für alles ist es nicht so mein meine Arbeitsweise. Deswegen habe ich für jedes Ding ein eigenes Tool und für SQL usw. nutze ich a table plus.
Okay, das kenne ich gar nicht. Das ist interessant. Und das funktioniert auf Mac und Windows und Windows genau dann auch für verschiedene Datenbanken. Auch wenn du immer so schnell Datenbanken klonen willst oder oder SQL Queries gespeicherter für Admin Zwecke dazu alles Tool verwalten ist es super. Komme ich sehr gut klar mit okay, da kenne ich nicht, aber das kann ich mir mal angucken. Na bei mir ist es so durch diese ganze hohe Integration von Intellekt brauche ich halt wenig andere Tools.
Also Diffusor brauche ich in den allermeisten Fällen nicht, nämlich den von Intellekt. Gerade wenn irgendwas in der Zwischenablage dünner Datei angewählt ist, eine Steuerung Shift drückst, dann vergleicht er den Inhalt der Zwischenablage mit der Datei, die gerade geöffnet ist. Und das finde ich, also das benutze ich 100 mal am Tag, um irgendwie Unterschiede zu sehen. Ja ja, dieses ganze Source-Code Verwaltung ist drin. Man könnte auch die Ticketverkauf. Integrieren das mag ich nicht, das mache ich über meinen Browser Markdown Dateien werden erkannt und da müsste ich jetzt eine eigene Folge drüber machen, um wirklich hier und über meinen Workflow nachdenken, um zu gucken, was ich da alles nutze.
Aber ich sehe das schon so als Betriebssystem auf dem Betriebssystem, mit dem ich dann alle Prozesse abbilden kann. Das funktioniert relativ gut. Auch nächster Punkt also welches Tool benutzt du denn zur Rest Entwicklung? Also wenn du einen Rest API entwickelst oder testen möchtest? Postman habe ich auch langer benutzt.
Also Postman hat auch eine sehr gute Team Funktion. Das heißt man kann mit verschiedenen Entwicklern dran arbeiten. Es gibt so Teamwork Spaces wo alle quasi auf das gleiche zugreifen. Das hat schon so eine Export Schnittstelle, wo du die ganzen Tests Jason exportieren kannst. Und dann gibt es so ein Tool namens Newman, der dann diese Jasons ausführt. Das heißt du kannst das sehr gut in deiner Kiki Pipeline einbinden, der dann die Tests automatisch ausführt.
Habe ich auch bis vor ein paar Monaten benutzt.
So was anderes.
Und dann hat er intelligent den eigenen Client integriert. Und jetzt ist es so Du legst eine Datei an Jason und eine Datei Punkt http. Also wenn die Dateien gleich heißen, sagen wir mal Rest api http und Rest API Jason, dann kannst du in der Jason Datei kannst du Konfiguration ablegen und in der http Datei schreibst du einfach schreibst den URL und Host und Port kannst du durch host port ersetzen. In der dazugehörigen http Datei kannst du dafür verschiedene Environments, unterschiedliche Ports und Hosts angeben und verschiedene andere Variablen definieren.
Und dadurch kannst du halt auch so eine Library bauen. In diesen beiden Dateien und die beiden Dateien liegen in dem Projekt direkt neben dem Source Code. Du kannst sie in Git einchecken. Jeder kann per Diff dann sehen, wie sich das entwickelt hat und dadurch du kannst ihn intelligent. Neben jedem Geth, jeder Zeile kannst du halt entsteht so ein grüner Pfeil, da kannst du drauf klicken. Dann klappen aus der Jason Datei die möglichen Konfigurationen aus und dann kannst du einfach aus der Idee testen.
Funktioniert das? Funktioniert das, funktioniert das und kannst es dann anklicken und durch probieren.
Genial.
Das ist wiederum ein Tool, was sozusagen den intelligenten Tod stirbt, weil es einfach integriert ist und ich dann kein extra Tool mehr brauche. Ich weiß nicht, ob das schon mal benutzt hat, sonst kann ich das gerne mal zeigen, weil das ist super praktisch, um ja im Grunde aus der Idee raus aus der Source Code Verwaltung heraus dann die API zu entwickeln und zu testen.
Das ist sehr cool und alle Leute im Team die häufig ist in Entwicklungs Gruppen wird auch mit TLJ verwendet, können dann darauf zugreifen und müssen nichts mehr installieren. Version in Control So das Thema ist glaube ich für jeden Entwickler des Planeten gegessen. Ja, außer Leute in alten Industrien, die vielleicht noch Subversion benutzen müssen. Aber ich glaube, da können wir uns auf git, auf allen Plattformen, in allen Umgebungen einigen. Und als Plattform. Früher wurde sehr viel GitHub verwendet, mittlerweile ist das glaube ich alles zugeklappt, gewandert oder sehr viel zugeklappt gewandert.
Git Lab on Version hat die die Firmen selber testen können und die wird meiner Erfahrung nach auch gerne genutzt.
Wir haben also mal so erlebt. Aber tatsächlich, es geht halt auch durch seine Kekilli, durch die Produkt Git Lepsius sehr populär geworden. Mir ging Medienunternehmens auch immer öfters.
Also bei mir ist fast in den Unternehmen selber, gerade auch in konservativeren. Die haben alle ihre eigene Installation mit Premium Support, um dann ihre Workflows da abzubilden. Es hat GitHub eigentlich auch immer. Ja, sie ist die Pipeline nachgerüstet.
Ja, das nennt sich Workflows. Damit kannst du dann auch automatisiert Dinge ausführen, bauen und die und so. Aber ist irgendwie keine Ahnung. Nicht so gut wie wie das von GitHub.
Okay, aber da habe ich zu wenig Erfahrung.
Das sind ja im Prinzip die Git Services oder das git backend. Was benutzt du als Frontend?
Also hauptsächlich Kommandozeile. Oh wirklich, du Purist. Ja, aber ich habe jetzt tatsächlich ein Tool entdeckt.
Litauer ja, ich habe es erwartet.
Das ist mega. Das ist mega. Also das mögen Cherry picking. Es nimmt einem sehr viel ab. Es ist sehr intuitiv. Gerade für Anfänger ist es echt super. Kann man sehr wenig falsch machen.
Naja, getauscht oder Tower wird ja generell viel benutzt auf Mac glaube ich. Das ist ein Mac Tool.
Ja, weiß ich jetzt gar nicht. Aber Stopp, das gibt es auch hier gibt es auch für Windows.
Okay, okay, das ist ja interessant. Ich habe früher so ein Tool von Fläschen benutzt. Unter Windows ich weiß es sehr streng genau, das war auch okay. Mittlerweile als Frontend. Ich benutze fast ausschließlich Intelligenz. Hier muss ich wirklich sagen vielleicht haben andere Leute andere Anforderungen. Intelligent git client ist auch ein bisschen langsamer, muss man auch sagen, aber es tut was soll für meinen Fall. Ich warte dann zwei Sekunden und es tut was es soll, bevor ich dann irgendwie noch auf ein anderes Werkzeug ausweichen müsste.
Ich habe auch nicht so riesen Mergers, wo das dann ins Gewicht fallen würde. Das ganze Marsching mache ich ohnehin meistens. Dann übergeht Lab über ein Match Request so, das heißt, das passiert eh auf dem Server und da ist dann nicht mehr so viel zu tun mit ein bisschen schade bei intelligent ist, dass du nicht zwei Branches nebeneinander ausgecheckt haben kannst. Vielleicht geht es mittlerweile, ich weiß es gar nicht nur das ist halt. Dann springt man bisschen immer zwischen.
Wenn man von dem einen Branch was vergleichen will, von dem anderen Branch denn die Verzeichne Struktur gleich ist, dann kannst du das zwar mit with Branch noch zeigen, aber wenn die Dateien umbenannt sind oder verschoben wurden, dann wird's komplexer. Ein weiteres Tool, was ich von dir gelernt habe, deshalb möchte ich es hier noch mal erwähnen explizit erwähnen. Das kommt von Masiar. Genau, aber auch schon vor vielen Jahren hab ich das gesehen. Ist ein Stand alone Diffusor und zwar nennt sich dieses Produkt Beyond Compiler und das ist im Grunde nur ein schnöder Diffusor.
Aber damit kann man Verzeichnis Inhalte vergleichen oder Inhalte von PDF-Dateien vergleichen, Texte und verschiedene andere Formate. Und das ist super praktisch. Bei PDF-Dateien zum Beispiel benutze ich das häufig bei Vertragsstaaten. Jemand schickt mir einen Vertrag und schickt mir dann immer die zweite, dritte Version. Und ich will einfach nur wissen Was hat sich denn jetzt genau geändert? Dann vergleiche ich die beiden PDF-Datei mit Bier und explizit und Senor A. Der hat nur die drei Sätze hier auf dem 100 Seiten Dokument geändert und sonst wüsste ich nicht, wie ich diese beiden PDF-Dateien sinnvoll miteinander vergleichen könnte.
Oder ich habe ein Verzeichnis auf der Festplatte und Verzeichnis auf meiner Backup Festplatte und möchte halt nur gucken. Okay, was sind denn jetzt die Unterschiede? Und ich möchte nur die Unterschiede replizieren oder erst mal sehen, was sind denn wo Unterschiede vorhanden? Dafür würde ich auch dann Beyond verwenden und ich benutze es relativ häufig für alle Fälle, wo so ein normaler Text Diff, den ich in den TLJ machen würde, nicht ausreicht.
Es kann auch so Treber Images. Ich habe das früher sehr oft eingesetzt, in letzter Zeit ein bisschen weniger, wenn es tatsächlich darum ging, Verzeichnisse zu vergleichen und gucken, was hat sich in dem einen geändert, was ist dazugekommen und so weiter. Ist es super, ist es auch sehr gut aufgemacht. Es hat verschiedene Vergleich Modi ob Checks, summen nur Daten und. Ja, sehr ausgereift auch.
Vor allem Betriebssysteme meine ich. Ja, ich benutze es auf Linux, aber es ist auch auf Windows verfügbar und dann wahrscheinlich auch eine Mac Variante als 50 Dollar oder so und ist auch kein Software Services. Also man bezahlt das und hat dann die jeweilige Version etwas altbackener aber funktioniert sehr gut. Dann hab ich noch ein paar Produktivitäts Apps oder zwei App Tipps die ich empfehlen möchte. Einen davon hatte ich auch schon mal angesprochen. Ich weiß nicht. Hast du auch Apps, die dir ganz besonders am Herzen liegen?
Ja, ich nutze vom Handy aus sehr viel Gin Genius Scan.
Das was es 5 5 Euro einmalig und das ist halt super benutze ich ganz oft um um Dokumente zu scannen und zu speichern oder auf Dropbox zu speichern.
Ansonsten viele, viele kleine Apps, aber nichts, was jetzt heraussticht, wo ich sage das muss man jetzt haben. Also ich habe zwei Apps, wo ich sagen würde, das muss man haben. Und zwar eins. Das geht so in dieselbe Sparte wie bei dir. Das ist der Scanner, das ist so ein Flachbau Scanner und habe dann Rechnungen eingescannt oder irgendwelche Dokumente und Scanner hat. Ich habe keinen Flachbau, Scanner mehr hat das komplett ersetzt. Ich lege das Blatt auf den Tisch, mach davon Foto.
Er erkennt das Blatt, drückt das noch gerade so und Kontrast, Verbesserung, drüber laufen und dann ist das wie ein Scan. Also muss man wirklich sagen das ist natürlich super, wenn du so 5 6 Blätter hintereinander machst, einfach nur 5 Fotos klick, klick, klick, klick klick Effekt das alles zu einem PDF zusammen. Es sieht super gut aus und ist besser als jeder Scanner. Also kostet auch Geld. Ich glaube 3 4 Euro, aber dafür brauchst du keinen Flachbau Scanner mehr und ich habe es vor 5 Jahren gekauft.
Ich benutze seit 5 Jahren und will es nicht mehr missen. Gar keinen Fall. Die zweite App, die ich empfehlen würde, eignet sich auch für Geschäfts Ausgaben oder auch wenn man Trips mit Freunden macht. Das hatte ich schon mal in einem der vergangenen Podcast Episoden kurz angesprochen ist die App Account. Andere Apps im gleichen Kontext wären zum Beispiel auch Split Voice. Da geht es darum, du legst eine Gruppe an mit verschiedenen Personen und jetzt können bei so einer Reise der eine bezahlt mal das Bier, der andere bezahlt das Hotel, der dritte bezahlt ein Restaurant Rechnung.
Jeder erfasst einfach seine Kosten und. Und errechnet automatisch, wer wem wie viel Geld schuldet und optimiert auch die Anzahl der Transaktionen. Es kann sein, dass du dann am Ende des Urlaubs siehst, dass Maurice schuldet Masiar 100 Euro. Ich gebe dir 100 Euro und damit habe ich alle meine Schulden in der 15a Gruppe oder so beglichen. Nur weil die anderen. Also jeder muss da nur eine Transaktion durchführen. Idealerweise und damit sind alle Schulden beglichen und alle haben das gleiche bezahlt.
Und das finde ich einfach super smart oder auch als Paar, wenn man eine gemeinsame Haushaltskasse führen möchte. Cool, weil das diesen diese Endabrechnung von so einem gemeinsamen Urlaub und eine gemeinsamen Festival oder einem Event einfach super vereinfacht. Und wenn man seinen Paypal Account verknüpft hat, kann man glaube ich auch einfach. Also wenn das jetzt alle hätten in dieser Gruppe kann man ausgleichen und dann bist du fertig. Ja genau das löst dieses Komplexe Ja, von wem schulde ich jetzt noch Geld und von wem bekomme ich jetzt noch Geld?
Löst einfach dieses ganze Problem auf. Maurice Und dann habe ich noch ein Smartphone Tipp, denn da habe ich dir auch schon mal gesagt, das ist das Thema WiFi Calling oder die Telekom nennt das WLAN Call. Ich weiß nicht. Benutzt du es immer noch?
Ja.
Es freut mich freundlich und das ist einfach. Ich erzähle es kurz bevor unsere Zuhörer. Also ihr müsst einfach mal schauen, ob euer Endgerät den sogenannten WLAN Call oder WiFi Call unterstützt und b ob eurer Netz Provider das unterstützt. Es könnte aber einfach ausprobieren, wenn es im Handy einschaltet und zwar jedes iPhone. Ich habe ein iPhone 6 kann das und die Android Geräte die 2 3 Jahre alt sind, die können das auch schon. Wie funktioniert das? Man schaltet diesen WLAN Call ein und das Handy ist fortan.
Wenn man mit einem WiFi verbunden ist, also etwa zu Hause oder im Büro, ist man mit seiner Telefonnummer ganz normal verfügbar. Wenn man aber telefoniert oder SMS schreibt, wird das quasi über das WLAN geroutet und nicht mehr über das öffentliche Handynetz. Was hat das jetzt von Vorteil? Ah, der Akku hält extrem lang. Das Handy muss ja nur noch zu dem WLAN Punkt eine Verbindung halten, was meistens ohnehin der Fall ist und nicht mehr zu dem Funkturm, der einen Kilometer weit weg ist.
A hält der Akku lang. B Auch wenn ich jetzt schlechten Handyempfang habe, aber ein WLAN verfügbar ist, kann ich perfekt telefonieren. Bin perfekt erreichbar unter meiner Telefonnummer. Ganz normal, wie ich es gewohnt bin und eine dritte Komponente ist, wenn ich im Ausland bin, in Amerika und ich schalte den WLAN Call ein, dann bin ich mit meinem Handy quasi in Deutschland, habe also kann meine deutschen Nummern mit meiner deutschen Festnetz Flatrate anrufen und muss nicht aus Amerika nach Deutschland anrufen.
Kann also wenn ich nur deutsche Telefonnummern anrufen möchte, extrem Kosten sparen. Das sind drei Vorteile. Ich verstehe nicht, warum die Handynetz Provider das nicht massiv bewerben, weil ja auch das eine extreme Entlastung für das eigene Funk Netzwerk bedeutet. Auf jeden Fall bewerben sie es nicht, aber die meisten Handys, die meisten Handy Anbieter bieten das schon an und es ist halt überall verfügbar. Das einzige und das möchte ich auch noch mal erwähnen, was nicht geht ist man kann nicht 1, 1, 0 oder 1 2 oder Notrufnummern anrufen.
Ich vermute das liegt daran, dass bei wenn man normal die Feuerwehr anruft oder die Polizei wird per Handy mAsst Ortung bis zur nächsten Polizeistation verbunden und das funktioniert natürlich nicht. Wenn du per WLAN Call irgendwo über das Internet ankommst, wissen die nicht ok, zu welcher Polizeizentrale muss ich dich denn durchstellen? Ich vermute, das ist der technische Hintergrund. Ich sage das explizit, ich weiß es nicht, aber ich könnte es mir vorstellen. Das heißt, wenn man einen Notfall hat beim Handy sofort WLAN ausschalten, dann wird man automatisch auch mit der WiFi Call auch deaktiviert.
Und dann kann man natürlich ganz, ganz normal 1 1 0 wählen oder die Notrufnummer anwählen und kommt dann natürlich auch durch. Das muss man im Hinterkopf behalten. Ansonsten super Sache. Vielen vielen Dank.
Masiar gerne.
Spaß gemacht, sich auszutauschen.
Hast du noch ein Geheimtipp?
Nein, ich will nur einzig zu dem Forum scannen. Falls einer ein bisschen mehr scannen muss oder sich auf das papierlose Büro einstellen will, haben wir im Betrieb diesen Fujitsu Scan knapp 500, der sehr schnell viele Dokumente scannen kann und auch automatisch zu einer Nott schicken kann. Das benutzen wir im Büro. Ich habe es zuerst privat benutzt, um meine ganzen Ordner zu digitalisieren und das haben wir jetzt im Betrieb stehen. Und das gehen mir sämtliche Firmen unterlagen die cool.
Ja und wir werden nicht bezahlt von irgendwem. Nein, das ist wirklich nur unsere eigene Meinung.
Absolut.
Ja, vielen vielen Dank.
Danke dir auch Maurice.
Wenn unsere Zuhörer Fragen haben, freuen wir uns über Feedback an Podcast skillbyte Lass uns gerne einen Daumen hoch, idealerweise ein Abonnement oder eine Bewertung da und schaut auf Skillbyte Slash Blog vorbei für weitere. Informationen rund um das Thema IT und Digitalisierung. Vielen Dank Masiar, ich wünsche dir noch einen schönen Tag, die auch besonders gut. Mach's gut, tschüss!