Skillbyte Podcast #46: STARTPLATZ - Der Startup Inkubator & Accelerator

Skillbyte Podcast #46: STARTPLATZ - Der Startup Inkubator & Accelerator

Willkommen zum Skillbyte-Podcast! Skillbyte ist Ihr Partner für digitale Exzellenz.

In diesem Podcast geht es um das Thema: STARTPLATZ - Der Startup Inkubator & Accelerator

// Inhalt //
00:58 - Vorstellung Dr. Lorenz Gräf, Gründer des STARTPLATZEs (startplatz.de)
04:32 - Kulturwandel: Vom Elfenbeinturm zu "How can I help you?"
06:17 - Woher kommt der Perfektionismus der Deutschen?
07:41 - Schnelle Iterationen als neuer Perfektionismus
09:47 - Kaffee...
10:54 - Sind alle Startups heute IT-Startups?
14:54 - Das Rheinland ist Startup-Land
16:21 - Diese wichtige Infrastruktur bietet der Startplatz der Startups
18:12 - Rheinland Pitch ist die Publikumsversion von "Die Höhle der Löwen"
23:00 - Fachkräftemangel bei Startups und die Sinnfrage
25:55 - Großunternehmen vs Startup (Sicherheit vs Wagemut)
26:50 - Nachhaltige Geschäftsideen / ESG
28:49 - Erfolgskriterien für Startups
33:01 - Erfolge des Startplatzes im Rheinland
35:32 - Das bedeutet die Pandemie für die Startups
38:16 - Effekte das Pandemie für den Startplatz
40:39 - Erfolgreiche Unternehmen deren Ursprung im Startplatz lag
44:46 - Vision für die Zukunft des Startplatzes
48:25 - Jubiläum 100. Rheinland Pitch

Show Notes:

Startplatz Webseite: https://www.startplatz.de

Abonnieren Sie diesen Podcast und besuchen Sie uns auf https://www.skillbyte.de

Feedback und Fragen gerne an podcast@skillbyte.de

Skillbyte Technologie Podcast · Podcast #46: STARTPLATZ - Der Startup Inkubator & Accelerator

AUTOMATISCH ERZEUGTES TRANSKRIPT

Das war für uns die Golos Metapher. Alles ist transparent am Startplatz, alle können kommen und jeder wird ermuntert zu sprechen und es gibt kein Sprechverbot und ihr werdet zu uns kommen. Will muss über sein Vorhaben reden, sonst macht es keinen Sinn, aus dem Startplatz kommt.

Herzlich Willkommen zur Skillbyte Podcast Episode Nr. sechsundvierzig Start up Inkubator und Accelerator Startplatz Abonniert unseren Kanal für mehr spannende Themen aus dem Technologie Umfeld, wenn er als Entscheider oder als Fachkraft seid. Wenn im Verlaufe der Episode Hörer Fragen aufkommen und wir uns Fragen senden wollt, schreibt gerne eine E-Mail an Podcast skillbyte. Wir freuen uns immer über Bewertungen und Empfehlungen unseres Podcast an Freunde und Kollegen. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast hier bei mir im Podcast. Ich freue mich wirklich über Dr.

Lorenz Gräf, den Gründer des Start Platzes. Hallo Lorenz, Hallo Maurice, ich bin mir ganz sicher, dass unsere Zuhörer sich interessieren, wie der Startplatz entstanden ist, was so die Idee dahinter war. Du betreibst ihn ja jetzt schon einige Jahre. Und was ist mit dem Start up Ökosystem im Rheinland gemacht hat?

Ja, fangen wir mal vorne an der als den Startplatz habe ich vor acht Jahren jetzt gegründet 2012. Ich bin immer noch in 2020. Also es werden jetzt bald 9 Jahre und das war einfach die Erfahrungen, die ich vorher gemacht hatte, als ich ein Startup hochgezogen hatte. 1999 gegründet, bis 2011 in der Softwarebranche Wärm Software für die Marktforschung gemacht und hatten am Ende vier Standorte in Köln, in New York, in London und in Wien. Und da habe ich eben gemerkt, wie super schwierig es ist, ein Startup hochzuziehen, wenn man das nicht schon mal gemacht hat, oder?

Eigentlich stellen sich immer neue Herausforderungen und es gibt da zwei Schlüsselmomente. Einer war 2006, als ich im Silicon Valley eingeladen war, auf eine PHP Konferenz und sie haben mir dafür eine Woche lang einen Wagen spendiert, konnte rumfahren, normales angesehen und war am Ende. Sah aus wie zwischen Hürth und Frechen, falls das jemand kennt im Industriegebiet. Und da das. Wieso ist sie so toll, wenn das hier so aussieht wie zu Hause? Aber was ich auf der Konferenz gemerkt habe und den Gesprächen das Netzwerk Bankkarten André, sondern immer durchdrungen von hockende Hellboy und sehr einfach sich ausgetauscht und nicht vor vermeintlichen Wettbewerb Schranken halt gemacht.

Das hat mich am meisten beeindruckt und kam dann nach Köln zurück und dachte Mein Stoß muss man aufmachen und in Köln bin ich dann eher auf diese normale Kirchturm Orientierung gekommen. Der eine hilft dem anderen nicht, aber schon mit meiner damaligen Software Company. Der Mitbewerber SAS möglicherweise in San Francisco, aber sicherlich nicht im Köln-Porz. Also da gehört auch der kann lange zusammenarbeiten, bevor ihn wirklich Wettbewerb macht. Und wenn man gegen die Geographie auch in gewisser Weise Wettbewerb ist wie Silicon Valley, die sich wirklich die Bälle zuspielen, zusammenarbeiten, dann muss man meistens genauso zusammenarbeiten und wird man einfach nicht schnell hat.

Das war das eine, wo ich sagte wir bauen ein komplett anderes Netzwerk. Man muss halt auch gucken, dass man Grunder trifft. 100 nächste war also wir so auch um die Kanter zu 60 Mitarbeiter waren und sagt damals Mitarbeiter, Mitarbeiterin Mensch Lorenz ist so chaotisch Bonse, dass man eine Company werden Hutterer man Berater, ne. Gesagt getan, Berater geholt und Prozess, Beratung und so weiter gemacht. Und am Ende war man nicht mehr kreativ. Das auch alles wieder abgeschafft, was der Berater eingeführt haben würde.

Eine Kreativen hat wieder geklappt. Mein Learning war entweder war er jemand wirklich bei Google und kann dann erklären, wie man kreativ bleibt und trotzdem die Struktur aufbaut. Und es macht keinen Sinn zu einer Uni zu gehen oder zu einer Beratung dort zu glauben, dass man weitergeholfen wird, sondern eigentlich wird man schlau, wenn man andere Gründer trifft, andere gleich Betroffene, andere, die vor einer ähnlichen Herausforderung stehen, weil vielleicht von Postfilialen das gemacht haben. Damals z.B..

Einfaches Beispiel Ich hätte mir gewünscht, wenn die Stadt im Jahr Siel das Ocean's gekannt hätte von Google und dann gesehen hätte. So kann ich mit Quartalszahlen steuern. Viel einfacher als was wir dann versucht haben über Ziele. Wehrmann versucht übliche Management Konzepte auf Start ups anzuwenden, was aber nicht ging. Zu sperrig wahrscheinlich ja.

Wir hatten einfach nicht den Mut sozusagen über war das für mich am besten gewesen. Also bei Malte nochmal eine war nicht amerikanisch Aufgebahrten, aber das ist egal. Mein Learning daraus war einfach Start ups oder Gründer müssen andere Gründer treffen. Und das ist auch ein Normalfall in Deutschland. Ziemlich schwierig, wenn man nicht in Berlin ist, sondern in anderen Ecken. Und auch in Köln war es nicht einfach. Mal jeder Gründer lernt irgendwann sich zu verstecken, weil man von Verkäufern nachgestellt wird, sozusagen.

Und es ist eben super schwierig. Man kann ich einen anderen auf dem Bildschirm Hey, ich bin Lorenz von damals. Meine Firma hieß Chloe Park. Lass uns mal ein Gespräch kommen.

Ich hab mal und jenes und bekommst kann ich han ja, aber ich glaube, das liegt natürlich auch am Startplatz. Da hat sich in den letzten Jahren schon die Kultur ein bisschen gewandelt, dass man näher an diesem amerikanischen Trend Orkane, Halbjude dran ist. Und dieses Mauern ist weniger geworden. Also das soll jetzt nicht despektierlich klingen oder so. Aber wenn ein Gründer mir sagt Ja, ich hab ne super tolle Idee, aber ich sprech nicht darüber. Das ist für mich so der stärkste Indikator.

Ok, das ist ein Anfänger.

Genau. Also es war die beiden Gründe für den Startplatz und deshalb bin ich mal die Chance habe, will ich dem Rheinland was zurückgeben, weil ich war immer Anhänger des Dictum Stahl von Robert Kammerton. Wir sind alle Zwerge auf den Schultern von Riesen. Kommt aus der Wissenschaftstheorie. Und so ist es eigentlich auch. Ich habe viel gelernt an der Uni in Köln war viel als Soziologe gelernt, Sozialforschung gelernt und das hab ich nicht alles selber erfunden, was dann dem eine Firma gut gemacht hat.

Ich gibt das mal an! Den Landstrich zurück sozusagen. Und dann ich und das war für uns die Golos Metapher eben. Alles ist transparent am Startplatz, alle können kommen und jeder wird ermuntert zu sprechen. Und es gibt kein Sprechverbot und ihr werdet zu uns kommen. Will muss über sein Vorhaben reden, sonst macht es keinen Sinn, aus dem Stadtplatz kommt. Ich glaube, wir haben so ein Jahr gebraucht, bis wir diese Kultur erzeugt hatten. Zu Anfang haben wir tatsächlich Speed Networking gemacht.

Das war aber dann am Ende gar nicht so groß nötig, sondern es waren zwei Dinge, die uns geholfen haben. Das eine war tatsächlich einzugestehen, dass wir in Deutschland eben Qualitätsarbeit Postel sind. Wir wollen mal gute Arbeit machen und als solche will man sein. Aber das zeigen, wenn sie hundertprozentig fertig ist, das immer völlig bescheuert als Start up. Also haben wir gesagt, wir haben eine Hochachtung vor der Arbeit. Aber wir nehmen die Scheu, dass du unfair kritisiert wirst, wenn du dich mit 80 Prozent schon äußerst.

Und das waren diese beiden Knackpunkte. Es hat so geholfen, dass einem Stapler zwar nicht Usus ist, dass man spricht und dass die Leute mit Empathie zugesagten. War toll, dass du das probierst und nicht sofort Oberlehrer. Das hab ich schon zigmal probiert. Es kann ja nicht klappen. Woher glaubst du, kommt das, dass die Deutschen da so perfektionistisch sind?

Ich hab einfach mit meinen alten Companie in den USA auch eine Erfahrung gemacht. Ich bin Soziologe von Haus aus und das ist eigentlich ein Studium zum Training eines Revoluzzern. Und den USA 2008 war ich da, da kommt der große Sio aus Germany und dann würde ich mit meinem damals das waren durch einen Amerikaner der Vapor bei Espace essen. Super Verkäufer. Und er hat mich mitgenommen in die Verkaufs Sessions und ich bin rot geworden, was da alles erklärt hat, was wir könnten.

Ich hab mich damals mit nicht so gerne mitgenommen, aber was ich gelernt habe, dass er uns für Qualitäts Apostolat sagte. Ja, da hat er eben mit dem deutschen Craft mit Sheep geworben. Und ich dachte mich meint er hier ist außer mir keinen Raum. Mich kann Gemeinschaft. Ich bin doch hier von dieser Umstürzler Fraktion eigentlich. Und dann ist mir erst mal aufgegangen, dass ich aber mit meiner Firma oder wir in meiner Firma einfach diese deutschen Tugenden des Qualität verkörpert haben, weil wir einfach um jeden Back quasi gekämpft haben in back zu vermeiden.

Dieser Perfektionismus, der dann in meiner Kompanie auch drin war, der urdeutsch war nach die Borde müssen wir behalten als Streben nach Qualität. Aber wir dürfen deswegen nicht langsam sein. Und wir dürfen auch nicht Angst haben, dass wir uns vorher zeigen. Und in dem Augenblick, wo wir begriffen haben Stadtplatz, dass das eigentlich nicht eine eingebaute Scheu ist, sondern dass das einfach nur die Angst ist. Ein Werk, von dem man selber weiß, dass es unfertig ist.

Ich bin hundertprozent, weiß aber selber 80 prozent, dass man es trotzdem zeigt, weil man von den anderen jetzt die entsprechenden, die halt dann immer schneller an Tills kommt, wie man es dann auf hundert Prozent kriegt.

Ich glaube, diese schnelle Iteration, das ist, wenn man so möchte, der neue Weg zu den 100 prozent. Genau.

Und das muss man akzeptieren. Man darf nicht klein beigeben, weil man will ja ein super Produkt haben. Das muss, weil es von den Amerikanern auch lernen mit gewollt immer super Produkte machen. Und wir dürfen halt nicht meinen, dass die Perfektion darin liegt, dass wir uns hundert Features ausgedacht haben, die wir alle umsetzen müssen, von denen aber mit der ja doch nur dann vielleicht 20 gebraucht werden, sondern wir sollen die Features, die wirklich gebraucht werden, die sowohl zur Perfektion bringen, genau und herauszufinden, welche Features das sind, welches die Kunden wollen, das kriegt man eben durch schnelle Iterationen hin.

Und wenn man das dann herausgefunden hat, dass diesen Product Market Fit, dann kann man sich eben darauf stürzen und das dann eben zu verbessern. Zwei Dinge, glaube ich, sind da tief im deutschen Herzen eingegraben, die dem zuwiderlaufen. Was sich aber langsam verbessert, ist, was du schon sagst. Diese Angst, Fehler zu machen oder mit einem unfertigen Produkt rauszugehen, ja nicht zu zeigen. Hey, klar sind wir noch nicht fertig, aber es ist ja auch erst drei Wochen alt.

Sag mal, was hältst du denn davon? Also quasi dieses Vorzeigen und natürlich auch diese Engineering Crafts Mensch schieb, dass man sehr viel Zeit mit einer Sache verbringt, bis sie dann perfekt ist. Und das glaube ich, funktioniert im IT-Bereich noch nicht, weil es halt so eine junge Disziplin ist und so viel noch gemacht werden kann. Das sehen wir jetzt auch wieder, wie zaghaft diese Terminvergabe, die wahrscheinlich organisatorisch perfekt ist.

Ja, aber das ist etwas was ganz anderes. Also das haben wir, das dann am Cultura liegt, da schmeißen wir ja nur die Hände überm Kopf zusammen. Wie kann man so und pragmatisch vorgehen? Also das sind glaube ich die letzten Nets Nester des über Perfektionismus es falsch verstandenen Perfektionismus, die da durchscheint. Es ist ja auch dummerweise so, dass man sich die Gesundheitsbehörden zu schlechten, zu wenig gekümmert hat den letzten Jahren, also unseren deutschen Firmen, die auch alle am Weltmarkt aktiv sind oder erfolgreich sind, die deswegen erfolgreich, weil sie auch sich auf Kunden adaptieren können.

Man muss ja auch ehrlich sagen, dass öffentliche Ämter gerade im Gesundheitsbereich sich nicht gut bezahlten. Es gab eine negative Selektion. Also das will ich auch nicht schlechtreden, bedienen, dort arbeiten, aber da war der Druck nicht, sich zu bewähren und jetzt ist er halt da. Zeigt sich das aber nochmal so Du schaut mal zu. Was mir auch noch wichtig war, war einfach der freie Kaffee.

Das ist sozusagen die Einstiegsdroge. Ja, wir verstehen, dass du ein Nerd bist, der braucht dafür bis zum Abwinken. Und das hab ich auch von einer alten Firma mitgenommen. Kaffee wie du zu Kaffee Tränke gehst, da darf nie leer sein. Muss immer das Gefühl haben, wann immer ich Calvados habe. Ich finde dort ein. Und deswegen ist bei uns dieser riesigen Industrie Kaffeekanne da, wo meine größte Sorge ist, dass sie nie leer ist, weil sonst kaum was passiert, nämlich so und wenn sie leer wäre, würde sich dann Boris merken?

Ah, es macht keinen Sinn, da vorhin zu. Schweizergarde Kaffee trinken, aber wenn du vorne bist, musst du wahrscheinlich aufsetzen, das macht dir keinen Spaß. Ich kann dir sagen, ich war bei einem großen Multi Milliarden Dollar Unternehmen und europäisches Unternehmen und das Haus wurde irgendwie umgebaut. Das Gebäude wurde umgebaut, es gab mehrere Stromausfälle und im ganzen Haus gab es mehrere Steckdosen. Es gab einen schwarzen Steckdosen Kreis, nicht Notstromaggregat angeschlossen und es gab orangene Steckdosen.

Die sind im Notstrom Kreislauf drin und die Kaffeemaschine steckte in den orangenen Detektors. Ja, die haben es richtig gemacht, würde ich dabei sagen. Also Internet, dauerhaft gutes Internet und Gaffel. Das war zwei wichtige Punkte. Wie ist denn deine Erfahrung?

Du hast ja jetzt Start ups schon, ja schon fast ne Dekade im Startplatz dann auch begleiten können. Sind heute alle Start ups, IT ups oder gibt es auch noch offline Ideen? Möchte ich es mal nennen.

Aneine gerade eine Stadt wie Köln ist Masiar. Wir suchen IT Startups. Aber das sind ja nicht nur die Start ups, sondern es gibt ganz viele, die mit Produkt, Start ups oder mit Dienstleistung Stadlers. Wenn man so möchte, hier zwei Jobs um und Wunderglaube. Köln also aus der Uni. Die haben einfach gesehen in der. Also gut, es war nicht die Pandemie schuld, sondern es war der Donald Trump. Schulze hatte er berechnet. Zöllen gab es da.

Die Retourkutsche ist, dass es auf Erdnussbutter Zoll gab. Nun wandelt sich alles Butter nicht in den Regalen. Zufrieden? Analysator müssen uns eben etwas anderes machen und haben sich selber Blick. Wie kann man denn Erdnussbutter machen und haben dann auch gleichzeitig noch eine als Erdnussbutter Erdnuss Creme gefunden, wie man ohne Palmöl herstellen kann? Ich habe sie Produkte hausgemachter und Eiweiß gerade sollte also mal statt Abverkauf mit Schoki frei und oder Amazon ist es wirklich super einfach geworden Produkte zu erfinden und sie dann zu verkaufen.

Und das ist ja Helm Startup.

Ich kann mich dran erinnern, glaubte Robert Cron. Egger hat auch einen Müsliriegel kreiert hÃrter voll Fernau h verfolgt, den er dann an Supermärkte verkauft hat. Oder die Supermärkte verkaufen diese Regel für ihn.

Oder in Düsseldorf. Just Speiseeis, mal ganz hervorragendes Startup, die machten Gewürze. Diese Jungs sind eigentlich ursprünglich aus Dortmund und kam dir auch genutz Idee weil eine Jungs wg Bier Jungs paar Mädels eingeladen Gott nicht kochen haben sie dafür ein bisschen über ein gutes Gericht und da haben sie ja geguckt was brauche ich dafür? Und dann Gewürze und Gewürze gabs nur so groß und ansãtze euch Bau im Weg mit Baco, wo das Gewürz eigentlich für mich schon wenn ich gemischt ist gab's nicht gemacht und sind in Scrubs geworden.

Einfach ausprobiert, einfach ausprobiert. Also es gibt. Ich meine, das war ein bisschen Erfahrung. Stapels 2012/2013 hatte ich oft das Gefühl, dass Leute mich angucken, sagen Hey, wieso gründen so was Neues? Es gibt doch alles so nach dem Motto Es gibt das iPhone, man müsste mehr Baumwoll, nicht alles. Und durch die Höhle der Löwen, durch dieses publikumswirksame Format hat eigentlich ganz Deutschland gelernt, dass es immer wieder neue Dinge gibt. Das war sozusagen eine tolle Ausbildungs Initiative von ProSieben und zwar dafür gesorgt, dass die deutsche Bevölkerung lernt.

Es gibt eigentlich nichts, was man nicht neu erfinden kann.

Denn die Leute denken bei Erfindungen direkt an so große Sachen wie das Smartphone oder so. Aber denken nicht an ein Müsliriegel oder eine Gewürzmischung. Ja, aber das findet man doch. Eine Höhle der Löwen jetzt gerade auch. Oder denkst du Boah, nee, das hätte ich auch machen können? Das ist doch eher wo sonnenklar. Und das weiß doch jeder, dass das funktioniert. Aber aus einer wirklich. Denn die Nische, sich zu suchen und daraus ein Produkt zu machen, das ein Markt findet und das dann an den Markt zu bringen, also es halt einfach dann auch nicht so klar.

Absolut, absolut. Ich hab von Höhle der Löwen so ein Fahrrad Handschuh, mit dem kannst du blinken. Also du drückst den Daumen und Zeigefinger zusammen und dann hast du quasi als Radfahrer hast du einen Blinker Finger für ein paar Sekunden und dann müssen die Autos in welche Richtung Gefäß das ist der nicht grad so Fahrrad freundlichen Stadt wie Köln ist das ganz gut? Ja, kannst du denn sagen, wieso das prozentuale Verhältnisses von Altstadt ups zu non it Start ups?

Ich denke mal schon, dass die Startups wird die Mehrheit darstellen oder?

Nee, gar nicht so. Das ist natürlich jetzt ein bisschen. Wir sind da wahrscheinlich auch ein bisschen mit dieser Wahrnehmung verzerrt, weil wir ja fokussieren auf Tech Startups. Für uns ist natürlich das Königsstadt ein bisschen Tech Startup wegen der Skalierung, wegen der größeren disruptiven Fähigkeit. Unterschiedlich ist auch, in dem man den Andresen Software ICE World nimmt. Dann ist Amazon ein Text Startup und Tesla möglicherweise auch. Und da schlägt natürlich unser Herz für die Textern. Ups, aber schätze mal hier 44 prozent Tech Startups.

So viel mehr will ich ihnen gar nicht geben. Und das ist auch ganz gut so. Köln ist ein sehr guter Start up Standort, aber es muss halt noch viel Zeit. Gelernt wird, was auch Sinn macht. Und da können ganz, ganz viele Produkte sein, Apps geben, die einfach die ersten Schritte machen und dann viel, viel lernen. Die das ganze Online-Marketing lernen. Die lernen, wie man aus einer Idee, wie man guckt, dass Idee bei Kunden ankommt.

Und das kann nur helfen, um einfach hinterher noch viel bessere Texte was draus zu machen.

Direkt Wirtschaftsstandort Köln ist ja auch sehr divers. Es gibt da nicht so eine Industrie, die hier einen sehr großen Schwerpunkt hat, sondern man hat ein bisschen Versicherung, man hat Automobil, man hat auch Teck und so hält sich das ein bisschen die Waage. Und wahrscheinlich ist das Startup Bild dann auch so Ja, die Teck will man ja auch zum großen Teil von Aachen. Muss man ja auch ehrlich zugeben, weil da sind die ja, der sind ja hervorragende Informatiker.

Und zum Glück für Köln hat. Aachen Nicht so die richtige Anmutung für Startups. Gibt zu wenig Clubs. Also ganz komisch nur, dass es dann die Underground Szene Borse so ein bisschen, obwohl kein Start up kein Grund da ist im Club abends und Nächte feilt an seiner Idee.

Ja, dass hier die erweis nicht die Club Gänger und. Aber trotzdem ist das so eine Art von Subkultur. So ein Gefühl für Subkultur. Vielleicht auch, weil man so einer Kultur mehr zulässt. Da ist Köln schon ein außergewöhnlich guter Ort, um Dinge neu zu machen und so unwahrscheinlich. Auch weil die Köln einfach so so schnell dabei sind und die Dinge einfach gut finden.

Ich. Also das ist jetzt aber eine persönliche Erfahrung. Ich weiß nicht. Vielleicht hast du die auch gemacht. Ich hab auch das Gefühl, dass Expats in Köln sehr gut angenommen werden und sehr gerne hier leben. Aus meiner persönlichen Lebenserfahrung, ob jemand aus Argentinien kommt, aus Ägypten kommt, aus anderen Ländern kommt. Die fühlen sich ja sofort angenommen und wohl. Ja. Das ist heute, da hat Gott großes Potenzial, aus dem man nochmal deutlich mehr machen kann.

Genau so ein bisschen internationaler dürfte man sich aufrichten. Jetzt haben wir schon gelernt Kaffee und stabiles Internet bekommt bei dem Startplatz und das ist sehr wichtig für Startups. Was sind da noch Faktoren, die der Startplatz bieten kann, wo die Startups auf jeden Fall von profitieren kann? Also reger Austausch an der Kaffeemaschine? Klar. Aber wie sieht es dann aus mit auch Fachkräften, die vielleicht im Startplatz sind, die vielleicht alleine arbeiten, aber auch für Start ups was machen können, von denen ich lernen kann?

Kapital, Kontakten, Produkt, Validierung mit dem Mitarbeiter? Ich weiß es nicht. Na ja, das war uns einfach einmal wichtig. Eben Startplatz ein Ökosystem im Kleinen aufzubauen. Quasi Silicon Valley. In gewisser Weise im Kleinen. Und dazu gehören natürlich auch sehr gute Agenturen, sehr gute Dienstleister. Sie jetzt nicht einseitig nur auf Start, sondern die Sarah Bernhardt. Leute, die auch in SEO beherrschen oder die bei Facebook Anzeigen schalten können oder die gutes Design machen können.

Und die haben bei uns eben übers Co-Working als Selbständige einfach genauso ihren wichtigen Platz. Jemand wie der Entrée Cardinals bis ein großer Hegemonien bin über den Groß Peretz Paid Skills und natürlich dann haben wir auch dafür gesorgt, dass Miriam immer Meetups Den stellen wir abends kostenlos die Räume zur Verfügung, sodass sich die nach Feierabend Fortbildung auch beim Startplatz einfach heimisch fühlt. Und immer, immer macht man halt Connection. Ja, immer macht man Connection, weil am Ende trifft man sich beim Rauchen oder auf der Toilette eher beim Händewaschen oder aber der Kaffee.

Da sind diese kleinen Sachen dies jetzt auch gerade schwierig machen in der Epidemie da nachzukommen. Ne Social Dissenz ist der vereinte Staat Platzes und das war halt für uns da Goethen für mich von Anfang an Barbecue zu einem Barbecue, wo auch immer, dass es offen ist für alle in Köln. Auch war jede Fantum, die wir auch wird natürlich viele Workshops Masiar Tyson Eine mein erster Erfahrung war halt Praktikanten, den ich, der vorher in Berlin Erfahrungen gesammelt hat, ist viel besser ausgebildet als Praktikantin, ich irgendwie aus der Uni Köln hole und da war mein Pumpe.

Dann investieren wir halt in Workshops und die Workshops geben Gründer, die sich in diesem Bereich gut auskennt und die machen andere Gründer schlau. Und dann ist es eben für alle offen.

Genau, ihr habt ja auch die Formate wie Rheinland Pitch, wo ich sozusagen als Gründer meine Idee validieren lassen kann. Also das ist ja im Grunde auch wie die Höhle der Löwen im vielleicht nicht medialen so ausgeschlachteten Stil, aber mit dem gleichen Effekt. Ja, das haben wir in 2013 begonnen, im April und jetzt im Mai. Am 3. Mai kann ich schon mal sagen, machen wir den hundertsten Rheinland Pitch Holland zu. Unser Schirmherr ist dabei der Prof. Andreas Pinkwart, unser Wirtschaftsminister, der uns schon einige Male beim Rheinland Pietzsch bekleidet hat.

Eigentlich ein treuer Fan, wenn ich so sagen möchte. Aber Cannabis glaube ich auch eine wirklich eine einmalige Sache in Deutschland. Wir sind mit weitem Abstand das Bildformat, das am häufigsten stattgefunden hat und zum Teil in Düsseldorf, wo man mit mehr als tausend Zuschauern und das sind übrigens auch typisch Deutsche, aber zu unserem Vorteil, weil wir machen in der Woche vorher immer einen Food Pitch. Und es gibt ein Pitch Training vom wieder Anderson. Das heißt, bei uns muss man erst einmal gezeigt haben, dass man auf einer Bühne auch interessant pitchen kann.

Ja, weil wir sind in langweilige Pitches haste genug, wo wir wieder und ich bewandert überzeugt man muss Pidgin wie die Amerikaner und wenn es die nicht können, dann muss man es halt beibringen. Und deswegen macht wieder immer ein Pitch Training. Und auch das hat jetzt keiner kurz kopiert, was wir auch noch immer gemacht haben von der ersten Stunde an, wir wollten halt nicht wie der Höhle der Löwen, das war eben ein Start dabei haben Will Frank Thelen oder andere niederging Frank Thelen.

Aber wir wollten es nicht auf Starkult. Die Leute sollen nicht kommen, weil da wieder anders sind, tolle Fragen stellt, sondern weil man der Star echtesten oder weil man es darauf sieht. Und deswegen ist bei uns das Publikum stellt die Fragen und das Publikum bewertet auch die Pitches. Und deswegen gewinnt derjenige, der im Publikum Voting am besten war.

Für den Abend war so ein Mehrheitsentscheid da, hat immer super funktioniert. Dadurch ist das Publikum auf sie aufmerksam. Beides Public House aufmerksam ist, werden gute Fragen gestellt. Gute Fragen rösten die Start up ein bisschen. Da hat immer Schweißausbrüche, aber man lernt ungeheuer viel dabei. Er Und es ist halt einfach ne Umgebung. Auch wenn die Frage manchmal ein bisschen hart kommt, es immer eine freundliche ist, freut sich jeder. Das weiß man. Das versucht das immer auch so ein bisschen.

Ähnlich wie im Silicon Valley. Es freut sich so bei allen. Bartol Also das Masiar hatte schon super Idee. Also sagt man, muss man es in deutschen Evolve eigentlich sofort zu? Superidee. Aber wir freuen uns, dass einer die Idee macht. Und ich finde. Wir müssen einfach deutsch bleiben, wobei Deutsch steht. Wir wissen nicht mit den Schwächen, aber Gabo wir einfach so sieht vereinbarter sollten auch so bleiben, da er die Stärken ausbauen, nicht die Schwächen über Bügeln weiß.

Einschüsse schöner. Weißt du denn, ob auch bei den Rheinland Pitches z.B. viele Vertreter von vielleicht Großunternehmen aus der Region im Plenum sitzen und das ganz aufmerksam beobachten und sagen Ich bin heute hier, weil wir würden uns gern erweitern als Firma und ich suche einfach nach interessanten Ideen. Oder kommt das nicht häufig vor?

Das kommt zu wenig häufig vor. Aber es muss ja genau dafür passen. Das ist viel häufiger bei unserem Barbecue. Snell Die ja auch wichtig sind. Und was aber auch ist, der Rheinland-Pfälzer um den Zehnten herum haben wir gemerkt Es kommt gar nicht mehr so die Abgesandten von denen wie sie's vorbei, aber trotzdem zwei Tage später gegen die Stadt. Ob sie gut war? Trotzdem Anruf vom Visible. Also, was haben wir gemerkt? Die schicken wir nach. Es ist einfach.

Spricht sich herum.

Es waren wir deinige. Da ist ein cool genügend. Und Köln Düsseldorf genau genügend vernetzt, sodass tatsächlich, wenn da jemanden gut war. Die erfahren dann davon und die bekommen dann auch die Aufmerksamkeit. Jetzt wird er am Abend selber nicht dabei war. Spricht einfach dafür, dass das Ökosystem gut gewachsen ist und dass man einfach die Dinge müssen sich herumsprechen, dass ist das Allerwichtigste.

Da war einer da, der ruft seinen Freund an und sagt Tamer, hast du die schon gesehen? Das muss du dir mal angucken oder so. Aber das ist doch Rheinland par excellence. Ja, das brauchen wir ja auch. Das war auch das, was wir ungefähr ein Jahr haben. Auch gebraucht zu Anfang der Start Matches, bis wir so ein bisschen in Köln die Zäune da abgebaut haben, dass jede und jeder mit jedem spricht, weil ich immer gesagt. Also das Kölner Netzwerk des Klüngeln Netzwerk hat so bar Schwächen und die Schwächen sind, dass man zu stark an das eigene Netzwerk denkt.

Bei Innovationen ist das, denkt man das eigene Netzwerk tödlich, weil vielleicht hab ich im Stahlplatte gerade ein Investor sitzen oder ein Best Vester angedockt, der gar nicht zu dem Startup passt, das gerade bei uns sitzt und gut ist. Aber er sitzt neben allen anderen. Es ist beim Zipp oder irgendwoanders, da sitzt das gerade oder bei We Work und da kommt aber die Information nicht hin, ist es doch doof für Köln. Ist doch super gut, wenn die Information von dem tollen Startup aus, das im Stadtplatz sitzt, zu dem Investor, der gerade im Ships eine Niederlassung hat oder die an der Uni sitzt, hingerannt.

Und es das ist mein Ziel, dass mir da so'n echt gut gefülltes Netzwerk haben, wo die Informationen gut fließen, weil mir das gut geölt ist, muss ich keine Sorge haben als Startplatz, dass sowas nicht zurückkommt, dass es dann umgekehrt haben. Wir haltigen vielleicht mit besitzten bei uns gerade die Andruck Punkte für digitale Hell's Start ups, für Gesundheitszustandes, Apps und Platten brauche ich doch jemand es wieder umgekehrt. Also das Mützchen viele welche auch nicht erleben, da sitzen die alle Ende.

Das entwickelt das Intro dabei bei Stanford und sprechen am Parkplatz über ihre. Also sprechen die nicht gerade immer darum. Achtung, hier bin ich gerade dran, obwohl ich besorgt Handkäs Roberts erfand. Spricht auch einfach über die Dinge er und bekommt sie mit. Ja, das stimmt. Das habe ich auch so erlebt. Ist denn. Also ich arbeite persönlich sehr viel mit Großunternehmen zusammen und da ist das Thema eins im Augenblick der Fachkräftemangel. Aber es wird auch langsam ein Dauerthema und da frag ich mich, weil du da einfach näher dran bist.

Wie sieht das denn bei Startups aus? Also ich hatte das selber schon, dass mich viele Leute gefragt haben. Also ich sach ma, zwei Leute, die vielleicht BWL studiert haben, haben irgendeine App Idee und die suchenden technischen Mitgründer oder jemand das technisch umsetzen kann. Das ist mir schon oft begegnet. Hast du da das Gefühl, dass gut ausgebildete Fachkräfte auch sagen Nee, ich möchte jetzt nicht zu diesen großen Corporates gehen. Ich möchte lieber zum Startup gehen, weil ich weiß, die Sinnfrage steht bei mir über der Gewaltfrage oder so in der Richtung.

Ja, die Sinnfrage, in jedem Fall eine Poppes und nachhaltig. Das ist super wichtig. Aber auch in Bezug auf Fachkräftemangel ist es sowohl oder für die um jemanden Techniker zu bitten dergleichen auch. Da nochmal nässen ist der Stadlers ein guter Austausch Plattform. Wenn man sich zeigt, wenn man über seine Idee spricht, wenn man darüber spricht, dass man jemanden sucht. Man muss immer sagen sagen, sprechen, sprechen und Purpose ist ungeheuer wichtig geworden zuletzt. Also das erlebe ich durchgängig.

Das ist ein Abbaue. Eigentlich. Jedes Startup hat das heute gerade hatten bei Midterm Pitch für die von uns Accelerator. Da finden sich eigentlich nur noch Startups, die Technik mit Nachhaltigkeit verbinden. Also Nico Balu sorgt sich darum, dass man die Auslastung des Solarstrom besser prognostizieren kann. Climate Farmers wollen gucken, dass man durch eine nachhaltige Landwirtschaft CO2 im Boden bindet und setzen natürlich danach Kie ein. Und so etwas da ist. Sie sind nicht übereine, wenn du ja Textiler.

Euro die KI für Steuerberater der Medizin. Ich weiß jetzt nicht gerade, ob der ökologische Fußabdruck dabei gemessen wird. Das nicht. Ist es nur eine Tech? Aber immer es ist das auch eine Frage war das sich die Frage was fange ich in meinem Leben anders? Hab ich mal im Leben gemacht. Und das erlebe ich in dieser Generation Catull, der Gründer schon als eine super relevante Frage. Man will nicht mit 90 dastehen und dann sagen Was hast du alles im Leben gemacht?

Das glaube ich zutiefst in dieser Generation verankert. Ich weiß nicht, wie es vor 60, 70 Jahren war. Da war. Gehalt und Stellung waren, glaube ich, die einzigen beiden Kriterien, auf die man optimiert hat. Und heute stellt man sich schon die Frage Also ist das denn sinnvoll, was ich hier mache? Nein, die Leute wollen auch ein Sabbatical machen, was von der Welt sehen, das wiederum einbringen. Das ist natürlich keiner möchte in der Welt leben, wo?

Die Polkappen so weit abgeschmolzen sind, dass ganze Länder untergehen und Probleme haben. Das ist auf jeden Fall ein drängendes Thema. Angegangen werden muss. Und ich habe Freunde, die arbeiten in Frankfurt, in der Finanzbranche und da geht auch nichts mehr ohne diese Aeschi. Also diese Nachhaltigkeitskriterien. Jaja, ich weiß. Am Ende ist eine Nessel das nachhaltigste Unternehmen, weil es sich gut verkaufen muss und ich letzten Sommer so mitgekriegt.

Ich weiß nicht, ob man sich als ich sag mal Unternehmen was vielleicht nicht diesem Aeschi Gedanken so entspricht per Zertifikate reinwaschen kann. Also dieses Greenwashing zu betreiben, das weiß ich jetzt nicht. Aber auch das ist wieder eine Herausforderung, die man irgendwie dann lösen muss. Ja, ich erlebe immer noch, dass es halt es aber auch völlig okay. Dass man nach Sicherheit strebt, ist natürlich bei einem größeren Unternehmen besser aufgehoben. Das ist auch völlig klar. Aber wer vorm Rechner gut ist, ist wagemutiger.

Das Gegenteil von Sicherheit, Wagemut. Das Klima war mit den eigenen Händen schaffen. Das ist schon eine geniale Zeit. Aktuell.

Ja, absolut. Was ich sehe, was das größte Argument für Start ups oder kleine Unternehmen ist, dass du die Auswirkungen deiner eigenen Arbeit siehst. Im Großunternehmen bist du irgendein Zahnrad, was irgendwie an meinem 30. stufigen Prozess machst du Prozess Stufe 16 und 17 und du siehst das Endergebnis nie. Du siehst nie die vorher Schritte sozusagen. Du bist wie das Rad in der Maschine und beim Start up bist du halt natürlich auch voll in der Verantwortung. Aber du machst etwas Fehler.

Okay, nächstes Fehler? Okay. Nächstes. Hat geklappt. Wow, ein wahnsinns Gefühl. Das kann man mit Geld gar nicht beschreiben. Und dann geht's halt so weiter und man hangelt sich so hoch. Ja.

Wir hatten gestern schönes Beispiel aus Probieren was und Nachhaltigkeit ist. Übrigens jetzt in der Coruña Zeit machen wir ganz viele digitale Formate, meist osmanisch. Arial umgezogen, ganz nett. Funktioniert tatsächlich super. Also wir kriegen fast den guten Startplatz nachgebaut, digital und da aber ein Format, das heißt Feedback zu seiner Startup Idee. Das kann man wunderbar onlinespiel, weil er überzogener jeder zu 10 Minuten zum Vorstellen seiner Idee und dann gibt's mal 10 Minuten Feedback von denen, die gerade da sind.

Also aus dem Start als Kontext. Und gestern war jemand 20 Jungs da, die haben die Idee so ein Quatsch mit Zahnpasta an sagen wieviel Zahnpasta Tuben wirft man eigentlich in Deutschland weg? Das war ungeheuer viel.

Ich glaube nicht nur in Deutschland. Wer deren Idee? Da gibt's neue Verpackungsmaterial. Das ist eine nachwachsender. Rohstoffe sind sehr eigen und die packen die Pasta in die See. Alge Da wird eine Pille draus. Die Pille öffnest du und packst du auf deine Zahnbürste. Butze Kannst du mal die Zähne? Diese Hülle wird ist diese. Also es ist wie eine Pille. Lösung. Kleine Pille. Und die kannst du dann entsorgen. Die zersetzt sich auch mal von zehn Tagen.

Kein Problem und ist natürlich nachhaltig. Wir haben jetzt so Verpackung gibt. Kannst du noch alles mögliche neu erfinden? Und das natürlich komplett ohne Nachhaltigkeit, ohne das Ziel. Nach Nachhaltigkeit gäbe es diese Idee nicht.

Ja, das stimmt. Das ist ja auch oft dann so. Ja, dann ist diese Alge etwas teurer als die Kunststoff Schachtel. Aber das ist ja auch nur Economy of Scale. Also in dem Moment, wo alle mit der SE Alge verpackt sind, ist die Kunststoff Schachtel am wieder teurer.

Naja und für so ein Startup ist es natürlich. Die müssen erst mal nur 80 000 verkaufen, schon sind sie beim proaktiven 80 000 ist ja auch wieder nix dafür. So Gebrauchsgüter wie Zahnpasta wird das schnell gehen. Und so die Schiffe, die stellen erst mal nicht um, weil sie ihre ganzen Maschinen auf diese Länder Metha die Tube Helm Max Was ich nun sah, hat die andere Tube zu etwas. Also Jo nehmen.

Die sehen das Problem gar nicht.

Die verkaufen so viel und da kannst du unterm Radar erst mal großwerden und dann ist man erst mal da. Genauso wie du hast ja vorhin gesagt, der Robert mit diesem Hava vorne Müsliriegel. Naja, Herr Haya, was macht er? Inzwischen sind im Regal. Ja, du musst einfach hartnäckig sein.

Hartnäckig. Das ist ein schöner Übergang. Und zwar du hast ja jetzt schon sehr viele Start ups kommen und gehen sehen im Startplatz, aber auch in deinem Leben davor. Hast du denn so Erfolgs Muster von Teams oder von Gründern oder generell von Start up Ideen identifizieren können? Wo du sagst heute, wenn ihr sowas über den Weg läuft? Ich glaube da ist was dran oder Oh, die machen guten Job, das wird bestimmt groß. Hartnäckig war genau das richtige Stichwort dafür.

Das ist schon wichtig. Aber man muss auch dazu sagen, was ich mir abtrainiert habe oder relativ schnell schon abgestellt habe, ist, dass ich meine zu erkennen, wer gut oder schlecht wird, weil ich sage im Gegenteil, ich höre mir alles an und sage Probier's aus, weil ich habe schon Leute gesagt, die sagen nur geht, es kann gar nicht klappen. Und dann so war der Job am Markt erfolgreich. Nee, der Markt zeigt es. Und deswegen wir uns alles Ansager Beweises unter Stapels eine wunderbare Umgebung.

Sieh's nach einem Vierteljahr. Wie kommen die Leute vorwärts? Nicht nach einem Pitch wird abgerechnet oder nach dem ersten Auftreten, sondern nach drei Monaten. Sieht es so, nach sechs Monaten, nach einem Jahr, siehst du. Und Hartnäckigkeit ist wahnsinnig wichtig. Hartnäckigkeit ist so super wichtig. Das richtige Näschen ist wichtig und natürlich dann auch Chancen ergreifen. Aber ein Beispiel sagen es gibt eine Sadam, auf der das sich bei uns entwickelt hat ist kann man vertikal sitzen zwischen dem Kühlturm.

Die verkaufen medizinisches Cannabis für das aus Kanada ein und verkaufen sie an die Apotheken schon zu Horno Poltischen 60 100 120 Millionen Wert aktuell. Man weiß es ja nicht erst wenn er wirklich eine Finanzierungsrunde stattfindet. Und der David, der Gründer, der hat. Vorher angefangen hat haltende Nähe zum Canabis gehabt hat Humidor für die Liebhaber von Cannabis nicht in Dotter, danach in die Schweiz und nach Holland verschickt. Aber er hat die Humidor war Startplatz. In der vierten Etage saß er oben, hat die gebastelt Weckers dann auch kennengelernt.

Und dann gab's all die Legalize ganz die Möglichkeit, ihr medizinisches Cannabis zu verkaufen. Er hat sich dadurch, weil er halt in dieser Szene gut drin war, hat sich um eine Lizenz bemüht und er hat tatsächlich die Lizenz bekommen. Das heißt, er bei einem Markt trennen und hat die Chance sich geboten hat. Ergriffen hat dann der Investor über den Stadtplatz gefunden. Der Investor hatten auch gut gestürzt, nur ein gut Bourget mitgeholfen und hatten zu hat. Auch hat seine ganze Grundausbildung Stadtplatz quasi gemacht.

Tja, was macht man, was macht man nicht? Da bilden sich ja tatsächlich über die einzelnen Co-Working Räume so kleine Lernumgebung her, von denen ich gar nichts wusste, dass die stattfinden. Aber der eine sagt dem anderen, was genau wie geht und das ist auch ne anthropomorph Grundausbildung. Manchmal ist es auch hier in diesem in Köln im Rheinland halt irgendwann auch so, dass man nicht dieses halbe Jahr wie in Silicon Valley oder nach drei Monaten meist schon dadurch gestattet, nach Anjas und Bassbereich.

Oft sehe ich, dass man zwei Jahre oder drei Jahre braucht und dann aber hartnäckig war. Und dann ist es erst so weit. Warum auch immer. Also es gibt ja hier sind ja auch in der schwierigen sogar manches Mal schwierige Erlaubniss Regimes. Zum Beispiel im medizinischen Bereich oder gleich eine. Brauchst eben lange. Also die Catrin, die den Sensor baut für die Damen, damit sie ihre fruchtbaren Tage feststellen können. Die hat ja glaub ich zwei Jahre gebraucht, bis du das Medizinprodukt zugelassen war.

Und wenn man da nicht durchhält. Bei der üppigen Stabi in Berlin wird's also im Silicon Valley immer zu sagen Vergiss es! Es setzt sich nicht durch.

Keiner hält zwei Jahre durch. Allein. Emotional. Da kommt da vielleicht wieder die deutsche Tugend, dass man sagt Okay, das halte ich aus. Genau.

Du musst halt ein bisschen noch nebenbei anders finanziert sein. Auch Drais übrigens gute Erfindung, das Gunther Stipendium. Das hat Kathrin Gangsta-Rap, heißt es uns. Treichel Vertrauen konnte Stipendium bekommen. Damit kommt man ein Jahr lang gut über die Runden, wird nicht reich von tausend Euro im Monat. Aber zumindest ist das Kölsch bezahlt.

Ja und der Vermieter hat auch noch was davon. Erstens verstehen, was du meinst. Er aber muss schon. Also kannst du dich so! Da kannst du dich eine große Wohnung haben. Es hilft jedenfalls.

Also das ist witzig. Auch da wurde ich schon häufiger gefragt. Auch von Experten, die sagen Warum gibt es in Deutschland so wenig Gründer? Weil euch kann doch nichts passieren, wenn du hier also du verhungere nicht. Das ist damit gemeint. Im Notfall bekommst du eine Unterstützung. Also du fällst relativ weich.

Also ich kenne keine Hartz4 Gründer, das ist es nicht. Du baust bisschen mehr. Aber viele die aus dem Studium heraus gründen sie mit dem Kohle Stipendium echt gut dran, weil du sowieso als Studenten nicht so viel brauchen. Aber das braucht man schon, ne? Und das ist eine gute Sache, dass das Land NRW so gemacht hat. Gibt es denn Sachen?

Du hast das Gründer Stipendium schon erwähnt? Ähm Startplatz Produkt besonders stolz drauf bist, dass ihr das erreicht hat? Also du hast gesagt, wie habt das Ökosystem des Start up Ökosystem im Rheinland schon ein bisschen verändert? Nach ein, zwei Jahren? Hast du da erste Effekte bemerkt? Dass wir zum Beispiel so eine Sache. Gibt es so herausragende Momente, die dich wirklich stolz gemacht haben? Du gesagt, dass Wow, das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass wir diesen Effekt erzielen, diesen positiven Effekt.

Also ich denke schon, dass wir das Processor Bewusstsein hatten, als wir gestartet sind. Also ich hätte mir sogar noch gewünscht, dass das Ökosystem noch besser anspringt, stimmt das doch immer noch was drin. Aber dann bin ich hier. Als erstes in der Saison ist es gut funktioniert wie ein gutes Ökosystem haben das wir schon. Feine Sache, aber da hat der Stadtpalais nicht alleine gewirkt. Nee, was mich schon auch stolz gemacht hat, war einfach, dass der Stapels als solches gut funktioniert, dass die Leute sich einfach austauschen, untereinander sprechen und am Ende ein System entstanden ist, wo der Einzelne, also der Beitrag einzeln ist, ist schon wichtig.

Aber ich bin kein Gatekeeper und mein Beitrag ist nicht so wichtig, sondern der spricht sich eigentlich alles herum. Und es hat sich. Es liegt im Startplatz Wissen. Man weiß nicht genau Bohne, aber einer kennt immer die Antwort. Und eine der Bundessteuer ist die wirklich super. Gudula ist Vector A die Amazon Produkt Firma, die aus dem Stapels heraus entstanden ist. Adrian, der seine Mitgründer eigentlich beim Kickern, der das Vertrauen zu seinen Mitkommen beim Kickern gewonnen hat, noch immer sagt, nachdem er ein halbes Jahr lang sich immer über den anderen geärgert hat und trotzdem weitermacht.

Und immer hat er auch so viele Vertrauen aufgebaut, dass Lena zu seinem Geschäftsführer gemacht hat. Also sag was du. Da hab ich gelernt, du kannst Vertrauen, Sandkasten aufbauen oder durch wiederholtes Kickern, wo man einfach die anderen verlässlich. „Wenn du null, fünfmal gedrückt, mit null Toren verlierst, es immer dich Stadtplatz regeln muss, unten durchkriegen. Wer das macht und ehrenvoll verlieren kann, mit dem kann man Autofirma aufbauen.

Das sind ein bisschen andere Maßstäbe. Die aber verstehe ich ja.

Aber es ist Vertrauen ist halt wichtig und du kannst dir nicht. Du hast nicht und du musst die Leute vorher kennenlernen. Es ist schon ein bisschen fast erfassend, mehr als würde man eine Familie gründen. Rwanda da mit einem anderen gründet, weil du hast dich erst mal gebunden. Fifty fifty oder Drittel Drittel der Anteile. Es ist schwer aus einer GmbH jemanden herauszubekommen, wenn das nicht klappt. Also drum prüfe, wer sich ewig bindet. Gilt natürlich höher. Gründer auch.

Und da ist so ein Ökosystem, das dann steht, wo man sie wirklich auch checken kanonisierten kannst als verlässlich, der er verspricht, dass und wenn er gesagt hat, in vier Wochen lange nicht schüchtern, hat er auch wirklich in vier Wochen gelogen. Schon sagt er nicht mehr in vier Wochen kommt dazugesagt nächste Woche und. Dann kommt er wieder. Nächste Woche. Also man lernt die Leute, hat mit ihren kleinen Schwächen und ihren kleinen Stärken auch kennen, aber eigentlich sind es die Schwächen, die man kennenlernt, an dem man dann mit absehen kann, wie verlässlich jemand ist.

Also ist er meistens ohne. Immer enttäuscht werden, lachen und Leute besser kennen als in der ersonnene Situation.

Was glaubst du denn, wenn wir nochmal so ein bisschen rausgucken? Die aktuelle Corona Pandemie? Wie wird sich die Start up Landschaft dadurch ändern? Es gibt natürlich Start ups, genau wie in der Wirtschaft. Die sind voll getroffen damit, weil ihre Geschäftsgrundlage entfällt. Aber diese Digital Startups gibt doch welche, die bekommen ordentlich Rückenwind durch die aktuelle Entwicklung.

Ich glaube am Ende das ist eine dieStandard Ungeheuer pusht insgesamt natürlich Bankomat Pinkus laut.de mit dem blinden Bußmann. Die haben sich sofort US-Geschäft eingestellt oder oder Burchard, die Flitzer, die kleinen Hollander, die haben schon Sanford Server waren die deutschen Niederlassungen und Stadtparks gesessen. Die haben uns dann Franzisko sofort die Leute entlassen nach Karuna, als es ausgebrochen war. Ja, aber es gibt halt einfach jetzt super viele Neuaufbau sind immer Chancen. Und ohne einen Minister, das ist gut gemacht haben, sind sie eben hier durchgestartet oder anders.

Und das ist ja die Bedingung für Start ups. Ham sie auch geändert? Ne derMann Hosting, das Startup, das durch eine Bild der aus deinem von deinem Smartphone, das du mit Hautprobleme aufnimmst, dir dann die Diagnose eines Arztes zuschicken kann? Das ist ein Startup, was halt durch die Pandemie Rückenwind bekommen hat, weil man viel, viel mehr weiß, wie wichtig das ist. Auch die digitalen Tools sind, was wir. Also sag mal so, wenn wir aus diesem Planungs Desaster des Empfangs lernen, dass man lockerer werden muss beim Planen und lockerer bei den Regimen, also bei den Rahmenbedingungen fürs unterwegs sein.

Sie können einfach nicht so strikt alles festlegen. Es muss immer eine Rechtsnorm geben und muss auch entscheiden können. Wenn wir Rechtsnormen wegnehmen, dann Consta. Darf sich viel viel besser entfalten, weil da ist ja die Problem. Ist nicht so, dass man Gewerbe nicht angemeldet bekommt, also von welchen Behörden Verwaltung, sondern dass unsere Rechtsnormen so stark sind, dass so ein Business-Plan brauchs.

Fünf Jahre, der natürlich eh jeder weiß, dass das klappt. Wehe dem der mal sowas wie der Manus Egner. Dürfen die das eigentlich? Dürfen die, die eigentlich die Diagnose übers Handy schicken? Und dass man schneller Wege findet, das zu erlauben? Und da es halt ist so eine kleine einbetoniert. Die Unflexibilität, weil man eigentlich immer schon so gemacht hat oder weil die niedergelassene Ärzte nicht. Nein, die wollen da nicht an die Start ups Umsatz verlieren usw.

und sofort oder Kredite, unheilige Allianzen noch und nöcher.

Und die sitzen erst einmal am längeren Hebel, weil sie auf den ressourcenschonende genau Arzneimittel Fasanen tummeln sich zwei Drais daraus auch immer wieder versucht. Neue Pillen, Taxi und so etwas hat nie geklappt, weil einfach die Apotheker noch viel zu sehr geschützt werden.

Aber das ist ja ganz klar, dass irgendwann die Medikamente auch geliefert werden.

Hätte man vermutet. Ja, was vor 20 Jahren schon gesagt, dass sagen kann also es gibt ja mehr Apotheken bald als andere kleinen Läden. Gut, das ist jetzt möglicherweise auch ein Vorteil, weil der über dich testen lassen kannst, falls man sich testen lassen könnte dort.

Bei DM kannst du dich bald testen lassen, hab ich heute gelesen. Ich weiß nicht, wie gut das funktioniert. Aber wir werden das erleben. Was bedeutet die Pandemie denn für den Startplatz selber? Also das ist sehr. Ihr werdet ja wahrscheinlich auch sehr viele Digital Events nur durchführen können. Ja ich mein mit Digital Events kann es dann ups, die Papieres, die diesen Neo Popal sammelt gemacht. Da wo der Burning Man oder große Baum verbrannt wird, die aber umgestellt auf die Unterstützung von digitalen Events, die machen da ein gutes Business jetzt.

Aber durch die Talibans kann man den Betrieb nicht reichwerden. Also man kann als Zuarbeiter da eben Business haben. So wie ich natürlich. Ungefähr 30 prozent unseres Umsatzes hat sich in nichts aufgelöst, weil die Konferenzräume, die wir vermieden, niemand mehr gebraucht hat. War ja keiner gekommen. Durfte man sich treffen, durfte das natürlich hart und in der ersten Zeit. Wir haben natürlich kurze Kündigungsfristen. Also im April war noch keiner ausgezogen und im Juli waren 30% unsere Räume leer.

Tölzer machen ja so, wir haben jetzt im November und Dezember Überbrückungshilfe bekommen. Ja, es ist auch gut, dass wir sie bekommen haben. Aber letztlich war es halt eine harte Zeit. Viele Mitarbeiter in Kurzarbeit und de facto nur durch große Kostenreduktion. Da ist aber nicht viel zu machen. Und da geht natürlich das Ökosystem schon, fährt schon ein bisschen runter. Und wir haben natürlich habe jetzt so über das, was wir alles digital machen und schaut, man ist auch immer noch vor Ort.

Sehr aktiv sind wir, glaub ich. Wir haben es beibehalten, das Ökosystem. Also wenn du jetzt hier irgendwo Feedback haben willst Produkt kannst ja gar nicht zum Barbecue, dann geh zum Startplatz mal eine Komödie Membership. Die haben jetzt auch weil der Lockdown verlängert wird, nochmal für zwei Monate kostenlos, weil wir sagen Ja, Lockdown ist halt doof, aber das muss einen nicht daran hindern, wenn man die Idee hat, Feedback einzusammeln. Schließlich einfach angehen unseren Slack Kanal nach bei unseren Veranstaltungen mit oder machen wir auf den anderen online Veranstaltung wo so viele kenn ich sonst gar nicht.

Wir machen halt auch viele sprechen einfach mit anderen, weil so eine 10 Minuten pathogen wo man andere ins Auge blickt und sie hört. Die bauen auch ganz gut Vertrauen auf, ne? Es ist nicht das gleiche wenn man ein Bierchen trinken gemeinsam. Ah es ist halt ein gutes Äquivalenten. Am Ende wissen wir auch Acute kann mir helfen und der kann mir helfen. Also das ist total wichtig. Sadats müssen immer jemand finden, der ihnen helfen kann. Ich, weil sie doof sind, sondern weil sie sich auf eine Sache konzentrieren, bei der sie sich supergut sein müssen.

Und wer dann? Die anderen dann links liegen lässt er kann einfach nicht super gut sein und deswegen bauen wir anderen, die einem helfen. Wahrscheinlich kommt dann nach der Pandemie wird das dann wieder in die andere Richtung überkompensiert und dann seid ihr ein halbes Jahr komplett ausgebucht, weil jeder zur Tagung gehen möchte, um einfach mal die eigene Wohnung wieder zu verlassen.

Jeden Tag ein Barbecue junior funktioniert im Alltag ja am besten nur für die Verknüpfung.

Das glaube ich auch. Gibt es denn eins? Hat man eben das schon mal mit dem Stolz? Aber gibt es denn eine sehr bekannte Firma, die die Leute in Deutschland, Österreich und der Schweiz kennen können? Die größte Firma, die im Stadtplatz gegründet hat, unter denen Exit gemacht hat. Im Startplatz hast du da ein Beispiel vor uns?

Also eine Firma, die man kennt, ist inzwischen Home Day, weil die ja seit kurzem auf den Trikots von Hertha BSC zu finden ist. Und die haben sie im Startplatz angefangen aufzubauen. Sind ein Schock als groß geworden und nach zwei Jahren nach Berlin gegangen. Neuer Investor hat sie beide ja. Adelson Nein, es ist ja gar nicht schlecht. Wir wissen, dass in Deutschland ein Abschmecken das ist ein deutsches Start up. Die kommen auch ursprünglich aus Mannheim. Steffen Wicker, der Gründer, kam aus Mannheim nach Köln.

Da hat Köln schon mal gewonnen. Okay. So, dann haben Sie in Köln die Grundlagen für jetziges Business gelegt, verhoben bei Dimitri und Steffen Zock. Und das ist doch supergut, dass sie diese Schritte gelegt haben. Und danach geht's im nächsten Schritt. Und sind dann nach Berlin gegangen, das halt in den nächsten Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Ist halt so.. Ich habe damals die Sache immer ein bisschen auch kritisch gesehen, sagt dieser, wie Mario Götze, der von München geklaut wird, gekauft wird.

Nein, aber in diesem Fall muss man echt sagen Wir sind auch. Jetzt wachsen hier die Start ups nach und sie werden nicht mehr nach Berlin gehen müssen. Aber damals war es einfach für Hunde die richtige Entscheidung. Aber das kann man sehen, die sind da auf dem Trikot und also kann er. Vettel kennt man. Also die großen Namen sind nicht, kennt man so nicht. Viktoria hat's auch nicht über die Grenzen hinweg geschafft. Aber wie gesagt, die Jungs hier von Hunde ja, der Makler.

Aber Faktor A sind mittlerweile richtig viele. Also ich habe sie mal besucht. Jetzt vor der Pandemie, muss ich sagen, war ich auf eine Meetup dort und ich war erstaunt, wie viele Menschen es mittlerweile sind.

Also ich hab mir dann einmal auf eine dmexco gesehen, dachte ich Hamers das Los, die kennst du doch alle.

Bis auf Gefragtes geht's aus dem Startplatz sind mit dem Stand hier Bley Präfekturen, weil es hat Ah hier guck mal, dämlicher Layout ist auch da und Daniel sünd auf der Post Staples aus der ersten Stunde gewesen. Das ist ja zu supergut. Das heißt, das ganze Team hat sich da zusammengefunden, haben sich halt einfach das muss ja durch ganz Köln gelten, dass man da auch vachss und dann bittet man wieder neue Konstellationen zusammen, das ist ja supergut. Also ich bin immer ein Freund dessen, dass man sieht, dass wir uns in Goldoni, Düsseldorf noch viel stärker und zwischen den Städten viel, viel stärker verknüpfen, sodass Wuseligen wirklich immer das Gefühl haben, wir treffen auf Freunde.

Wenn wir dann mal wieder neu zusammengesetzt treffen müssen in Startups, wenn sie zu lange im Startplatz sind und da gar nicht mehr als Startup zählen, müssen die raus. Genau. Müssen die das Startplatz verlassen oder zu großwerden. Also das ist ja auch Benni zu großwerden es eher Wolfgang Langer mit Kraut Foxi hat sich mal bitterlich bei mir beschwerte Lorenz schmeißt mich raus, der Mann schon 80 Leute. Ich wir sind jetzt keine Bleibe platzende. Es muss halt, die müsst halt weiterziehen.

Mit 80 Leuten findet man vielleicht auch ein Büro nebenan oder so. Da haben die dann auch ne Ende. Zwei Häuser weiter. Okay, ja, super. Was ja auch völlig okay ist, weil wir müssen das einfach als eine Durchlauferhitzer verstehender Stadtpalais ist ein Durchlauferhitzer und dann müssen die nächsten auch die Chance haben, da groß zu werden. Basaler samma wie Chinese war. Die sind aber eher zu nem Reboots Staat geworden. Da sitzt er Oliver Thumann immer noch im Stapels, macht immer seine Arbeit immer noch.

Passt da gut rein. Den wollen wir gar nicht verlieren, weil er so'n wichtiger Anker für das Ökosystem arbeitet. Das ist einfach ne Institution an der Stelle und die Institutionen brummen natürlich auch. Aber ansonsten ist das liebste Start-Up dasjenige, das einfach so schnell wächst, dass aus dem Startplatz raus wächst. Also dieses Haus Start up in Düsseldorf. Nee, der Mann aus Rik ist zum Beispiel so schnell gewachsen. Den Abmagern gar nur noch zwei Monate war bei uns noch in Düsseldorf.

Dann haben die schon wieder neue Räume gebraucht und sind umgezogen. Boah, sauer, ne richtige Erfolgsstory, auch wenn man sie dann wieder ziehen lassen muss.

Ja, ja, die könnte man auch kennen, als Hound Start up Cognitive in Düsseldorf auch in Stadtbus groß geworden ist. Auch vielleicht in den sogar in den USA jetzt größer. Kennt man hier nicht. Die machen sodass Siri sozusagen für die Produkte, für jedes Industrieprodukt. Also kannst du deine Waschmaschine sprechen. Jetzt waschen und jetzt schleudern. Bist du fertig? Oder sei morgen um 7 Uhr fertig?

Ja, es sind eher so die Industrie Anwendungen und weniger sowie die Business to Consumer Versteher. Und da ist ja auch ein riesen Markt, der zwar nicht so plakativ durch die Werbung läuft, aber wahrscheinlich doch der größere ist.

Ja, das ist ein sehr gutes Startup. Hat sich dann gut entwickelt.

Was stellst du dir denn für die Zukunft des Start Platzes noch vor? Sasse So eine große Vision oder so ein Endziel, wo sich das hin entwickeln kann. Oder gefällt dir das eigentlich richtig gut? Wie es aktuell ist? Wie siehst du das? Naja, also wir wollen jetzt schon stärker in unseren aktuellen Hathor nochmal stärken. Die war ja gut unterwegs, sind nun tatsächlich hier und gute skalierbare Text Start ups an wachsen sehen und die von hier aus beheimatet sehen.

Aber ja, sag einfach so, dass das Stada Ökosystem durch die Start ups nochmal deutlich besser. Und dass wir tatsächlich aufschliessen, so in München und Berlin an der Stelle ich bin auch nicht ganz zufrieden, dass wir jetzt nicht das ganze Rheinland dominieren oder ganz NRW dominieren, also nicht ueberall sind, sondern wir sind da, wo es wichtig ist, in Köln und in Düsseldorf, wo wir leisten da unseren Beitrag ein bisschen gerne eine moderne Institution, wo jetzt auch die Scale ups, also die größer werden, es darauf so gefördert werden, dass auch aus NRW heraus noch ein paar mehr Unicorns am Ende entstehen.

Welches genau null kann, weiß man ja nicht, aber an Scale up mit 100 Millionen Bewertung das war halt im Jahrestag zu 2/3 da hervorbringen, weil die Umgebungen einfach so gut sind, dass das, was man von hier aus leistbar ist. Und natürlich ich finde auch das Rheinland hat halt da, wo diese alte Industriekultur und wenn es uns gelingt und da würden wir auch gerne mithelfen dabei, diese Schwaben, diese dreckige Chemie und geistige Brauneck, Chemie, die chemische Industrie wir sind doch hier in Köln und Umgebung ist ja der größte chemische Standort für die chemische Industrie in Europa.

Also richtig groß. Und die muss sich ja auch in eine grüne Chemie wandeln. Oder der Umbau des Rheinischen Revier. Wenn wir dazu beitragen können, dass das gelingt. Das finde ich großartig. Und die sind alle entschlossen. Wir die Chemie ist entschlossen, aus dieser braunen Chemie die Grüne zu machen und das bietet riesige Chancen wie hier in Köln. Muss ja nur irgendwo hinstelle ein bisschen höher und drehst dich um, guckst in die Ferne, siehst immer überall ein Schlot rauchende da war das finde ich ja super schön, dass du.

Du hast diesen globalen Blick, aber du bist trotzdem irgendwie Lokalpatriot. Nenne ich dich mal, dass du sagst Ja, ich sammel die Ideen auf der Welt auf, aber ich möchte sie hier verwirklicht sehen und ich möchte hier die Region voranbringen. Finde ich superklasse gut. Ich bin ja gar nicht aus Golden, da muss man da sagen Nein, ich bin eigentlich gebürtiger Unterfranken Würzburg, aber bin seit Ewigkeiten in Köln. Viel, viel länger als ich hier nicht bin.

Hast du studiert in Köln oder was hat dich ursprünglich mal nach Köln geführt? Na, ich war ist für den Kölner schlimmer. Nein, ich war zuerst in Düsseldorf Helm in Düsseldorf Zivildienst gemacht und hab dann angefangen bei der Uni Düsseldorf zu studieren. Tatsächlich Philosophie und Soziologie und hab aber dort meine Frau kennengelernt und die hat in Köln studiert. Deswegen bin ich nach Köln gekommen. Kurzer Umweg war noch ein halbes Jahr in Padua, hatte sie in Würzburg studiert, hatte mal so diesen Studenten erfahrende Student, der überall so ein bisschen was von was mitbekommt.

Ja und in Köln dann hängengeblieben und konnte sagen super liebenswerte Ecke, die auch offen sind, die zu ziehenden gegenüber. Dann muss man ja mal, wenn du erst mal in Köln dann bist, dann guckst du den Dom nicht so schnell aus dem Herzen. Also meine Jungs, 903 Jungs hab ich, die sind super stolz drauf, dass Köln im Pass steht als Geburtsort Zwoten kommt also nicht in den Kopfteil diesen Dom zu verlassen.

Ich wohne auch schon sehr lange hier, aber in meinem Pass steht nicht Köln als Geburtsort. Ja, das hat der Kölner so an sich das medial gerne haben D Aber es ist eher so diese Denke sagen, das hatte ich schon. Mein Doktorvater, das ist Professor Scheuch auch in Köln eigentlich früher bekannter Soziologe, der da gesagt hat er, dass man so ein bisschen auch bedenkt, wo man herkommt, dass man auch der Ecke, wo man ist, was was zurückgibt.

Wenn ich superklasse. Es machen ja in Stanford oder die ganzen Alma Mater in den amerikanischen Ivy League Universitäten, die machen das ja alles. Oder ist das ganz normal, dass wenn du es dann geschafft hast, du deiner Uni ein Gebäude spend first oder so? Ja jedenfalls so ein bisschen mithelfen was soll zu geben Jasons? Ich meine, man ist ja auch nur durchreisende Physiker. Die Zeit, die man da ist, neigt man mal nicht allzu viele. So Beschwerden also zum hundertsten Rheinland-Pfalz, dabei gerne nochmal großen Tamtam.

Und ich meine, da bin ich ungeheuer stolz, 100 mal durchgehalten zu haben und ist durchorganisiert zu haben und auch manchmal mit wirklich nur mit der stimmlichen Hilfskraft als Unterstützung. Also da würde ich mir selber auf die Schulter klopfen dafür.

Wann ist das nochmal genau? Sag nochmal das Datum, das es am dritten, am 3. Mai, am 3. Mai.

Da haben wir ja die Chance, dass theoretisch der Lockdown beendet ist, dass wir trotzdem ein digitales Event sein, weil wir rechnen mit dem schlechtesten. Wohingegen ich am zweiten Donnerstag im Mai euch alle gerne zum Barbecue am Startplatz erwarte.

Am zweiten Donnerstag im Mai. Okay, ja, wir sind am zweiten Donnerstag machen wir mein Barbecue. Ich weiß jetzt gar nicht, wie viele das ist. Ja, dann komme ich auch, wenn ich darf. Oder wenn wir alle wieder dürfen. Ja, ja, selbstverständlich gar nicht weiter, wenn wir alle wieder dürfen, wenn wir unsere Impfung bekommen haben. Ich glaube, ab Juni oder so soll jeder geimpft sein oder die Möglichkeit dazu haben.

Das schauen wir dann einfach auf normal oder mit Schnelltest ne Schnelltest vor der Bratwurst.

Ja, wenn der zuverlässig ist, dann mach ich auch das. Das wissen wir bis dahin. Also nur zwei Monate. Dann ist da ein bisschen raus. Wenn unsere Zuhörer Fragen haben oder Feedback zur aktuellen Episode, sendet uns gerne eine E-Mail an Podcast als Skillbyte. Ey, wir freuen uns immer über Bewertung. Abonniert unseren Podcast und empfiehlt uns weiter an Freunde und Kollegen, die sich ebenfalls für Technologie Themen interessieren. Schaut auch auf Skillbyte E. Slash Blog vorbei.

Lorenz Ich bedanke mich ganz herzlich bei dir heute für das Gespräch. Vielen Dank.

Danke. War kurzweilig.